Anka Hirsch
Cello
Composition
Home
Werdegang
Projekte
lézarde jazz
Weltmusik
Kompositionen
Musiktheater
Text + Ton
Weiteres
Workshops
Jazz
Improvisation
Eisenbach
Aktuelles
Kontakt
Impressum
Links

    Termine 1.Hälfte 2018

    13.1. - 20h Theater Mollerhaus Darmstadt

    PREMIERE: Handicapped Hamlet
    - Sein oder Nicht sein , es ist was faul im Staate.... frei nach Shakespeare
    ein klassischer politischer Stoff, dargestellt von dem inklusive Ensemble des Theaterlabor INC Darmstadt.

    Eine assoziative Reise mit Theater, Musik und Sounds, Performance und Installationen durch „das Hamletuniversum“ lädt die Zuschauer ein, sich aktiv mit dem meist gespielten Drama der Weltliteratur auseinander zu setzen: wie würde Hamlet heute sein Unwohlsein kund tun? Welche Fragen würde er unaufhörlich stellen?
    Hamlet als verstörender Stoff in einer verstörenden Zeit, dennoch mit Humor, Phantasie und Spielfreude dargeboten.

    Eine Bild –Sound Collage : https://youtu.be/jnGuJ5WKwno

    INSZENIERUNG: Max Augenfeld
    BÜHNE UND KOSTÜM: Matthias Bringmann
    MUSIK und SOUNDCOLLAGEN: Anka Hirsch
    CHOREOGRAPHIE: Jungyeon Kim
    MEDIEN: Angelina Dalinger
    DRAMATURGIE, STÜCKENTWICKLUNG: Nadja Soukup, Max Augenfeld, Anka Hirsch
    TECHNIK: Frederik Freber
    PRODUKTIONSLEITUNG: Lebenshilfe Dieburg:Christine Ortwein-Kartmann/Theaterlabor INC: Nadja Soukup

    Weitere Spieltermine Handicapped Hamlet:

    16.1. - 11h / 17.1. - 20h / 25.1. - 11h /  26.1. - 20h /  30.1. - 11h / 
    31.1. - 11h /   1.2. - 11h /   2.2. - 20h /  23.2. - 20h /  24.2. - 20h /
      8.3. - 11h /   9.3. - 20h

    Theater Mollerhaus -Sandstraße 10, 64283 Darmstadt
    Informationen und Kartenvorbestellungen:  www.theaterlabor-inc.com - www.theatermollerhaus.de

    19.1. - 20 h Internationales Theater Frankfurt

    Festakt zur Übergabe an das Günes Theater
    Festrede: OB Peter Feldmann - Künstlerische Beiträge, u.a. Tülay Yongaci, Gesang und Anka Hirsch,Cello

    Hanauer Landstraße 7, 60314 Frankfurt am Main
    www.internationales-theater.de

    20.1. - Ev.Kirche Nieder Gemünden

    Konzert mit dem ACHT OHREN TRIO 
    in aktueller Besetzung
    Julia Ballin, Saxophone
    Anka Hirsch, Cello, E-Cello, Akkordeon
    Sandra Elischer,Perkussion

    Musik aus Nord-und Mittelafrika, der Türkei, aus Syrien, Afghanistan,
    Ost-und Mitteleuropa.
    Veranstaltet von der Flüchtlingsinitiative Nieder Gemünden.

    27.1. - 19h Kulturzentrum Ehemalige Synagoge Vöhl

    "Lyrik gegen das Vergessen" 

    Texte, Gedichte und Lieder aus Ghettos und Konzentrationslager 1933-1945
    Lesung mit Ursula Illert, Musik: Anka Hirsch

    Im Anschluss Vortrag von Prof. Dr. Dietfried Krause-Vilmar über alltäglichen Widerstand im Dritten Reich

    Mittelgasse 9, 34516 Vöhl
    www.synagoge-voehl.de

    14.-15.2. - 10.30h Waldschule Wehrda / OrffSchule Bensheim

    Hase, Igel, fertig los ...
    Ein Theaterstück mit Musik über Gewinnen und Verlieren,Konkurrenz und Miteinander,   Wettkampf  und Spiel  -  Für Alle ab 5 Jahren

    Ein 4 - köpfiges inklusives Ensemble erzählt die bekannte Geschichte mit den zwei ungleichen Kontrahenten - mit Spaß an Spiel, Bewegung und Rhythmus, mit vielen Instrumenten und skurrilen Songs.
    In einer eigens entwickelten Textfassung geht es um Wettbewerbe, Schneller – und Schlauer Sein, Vergleichen, Kräftemessen und Gewinner und Verlierer sein – ein Thema, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen betrifft und interessiert, jeder wird sich wiedererkennen und – DABEI SEIN ist ALLES….

    Waldschule Wehrda bei Marburg – Lärchenweg 29 – 35041 Marburg
    Carl Orff Schule, Bensheim –Fehlheim – Im Ebertswinkel 8 – 64625 Bensheim

    Eine Ko-Produktion von Theaterlabor INC Darmstadt und Hirsch&Co, gefördert durch die Lebenshilfe Dieburg und Aktion Mensch.
    www.theaterlabor-darmstadt.de / www.hirsch-co.de

    8.3.- 20h Theater Mollerhaus Darmstadt

    ÜBERSCHLÄGE am ABGRUND - Dada und die Frauen
    Eine Szenische Collage zwischen Utopie und Realität – mit Sprache, Gesang, Musik und dadaistischem Schauspiel

    Dichterinnen, Malerinnen, Sängerinnen und Musikerinnen, Tänzerinnen, Schauspielerinnen, Journalistinnen, Performance Künstlerinnen -
    ausdrucksstarke, mutige Frauen zu Beginn des 20.Jahrhunderts, die ihrer Zeit weit voraus waren. Unkonventionell und radikal verkörperten sie eine
    Einheit von Leben und Kunst, lebten ein Leben gegen den Strom und zahlten dafür oft einen hohen Preis.

    Im Umfeld der DADA Bewegung angesiedelt, die 1916 im Cabaret Voltaire in Zürich ihren Anfang nahm und sich auf verschiedene Zentren Europas ausdehnte,
    sind sie bis heute weit weniger bekannt als ihre männlichen Kollegen, aber nicht weniger einflussreich und bahnbrechend für künstlerische und gesellschaftliche Emanzipation.
    Ihnen und ihren Träumen wird mit dieser szenisch-musikalischen Collage ein lebendiges Denkmal gesetzt.

    Mit : Nadja Soukup, Schauspiel, Gesang, Performance, Anka Hirsch, Cello, Gesang, Komposition, Beate Jatzkowski, Akkordeon

    Eine Koproduktion von Theaterlabor INC und Text+Ton.
    Karten: www.theatermollerhaus.de

    9.3. - 12-16h Kulturwerkstatt Waggong Frankfurt

    "world music mix" – Schwerpunkt: Orientalische Rhythmen, Melodien und Improvisationen.
    Traditionelle und moderne Stücke, von fetzig bis melancholisch - zusammengestellt und gespielt in eigenen Arrangements,
    mit Improvisationen angereichert, Übungen, Spieltechniken, Hörbeispiele.

    Ensemble Workshop, geeignet für alle Instrumente und Gesang.

    Konzept und Leitung:  Anka Hirsch, leidenschaftliche Welt- und Jazzmusikerin, macht zur Zeit eine 2 1/2 jährige Ausbildung in orientalischer Musik mit Dozenten der Orientalischen Musikakademie Mannheim.
    Die Impulse und Inhalte von dort werden weiter gegeben und mit Jazz-Improvisationen und Arrangements in Beziehung gesetzt.

    Weitere Termine
    Sa. 14.4. - 14 –18h
    So. 27.5.. - 12h – 16h
             
    Die Kurse bauen aufeinander auf, eine Teilnahme ist aber auch an jedem einzelnen Kurs möglich.
    Anmeldung: info@waggong.de – Tel. 069/ 466 202 / www.waggong.de
    Info: anka.hirsch@t-online.de

    16.-17.3. Alte Oper Frankfurt

    Abschlusskonzerte: Response - Wenn Sprache zu Musik wird...

    Projekt an der Hochschule für Musik Frankfurt
    Begegnungen mit Zeitgenössischer Musik
    Kinder und Jugendliche antworten mit Improvisationen und Kompositionen auf aktuelle Werke.
    Angeleitet von einem Team von Komponisten und Interpreten ( u.a. Anka Hirsch und Phillip Dragic)

    Film über das Projekt:
    http://www.hfmdk-frankfurt.info/aktivitaeten/projekte-der-fachbereiche/schulprojekt-response

    Radio Bericht:
    http://www.hr-inforadio.de/podcast/wissen/podcast-episode-18028.html

    8.4. - Internationales Theater Frankfurt

    „Überschläge am Abgrund ...“  Dada und die Frauen
    Eine Szenische Collage zwischen Utopie und Realität – mit Sprache, Gesang, Musik und dadaistischem Schauspiel
    Mit : Nadja Soukup, Schauspiel, Gesang, Performance, Anka Hirsch, Cello, Gesang, Komposition, Beate Jatzkowski, Akkordeon

    Hanauer Landstraße 7, 60314 Frankfurt am Main
    Karten: www.internationales-theater.de

    15.4.- 15h Gedenkstätte Ahlem /Hannover

    Lyrik gegen das Vergessen - Gedichte, Texte und Lieder aus Ghettos und Konzentrationslagern 1933-45

    Textauswahl, Lesung und Gesang: Ursula Illert - Komposition und Cello: Anka Hirsch

    www.gedenkstaette-ahlem.de
    Heistergerallee 10 - 30453 Hannover

    www.textpunktton.de

    17.4. - 20h Freies Schauspiel /Titania Frankfurt

    Frankfurt liest ein Buch

    Vom 16. bis 29. April 2018 findet Frankfurt liest ein Buch in Stadt und Region zum neunten Mal statt. Im Mittelpunkt steht ein Roman, der für das Rhein-Main-Gebiet treffend ausgewählt wurde: Das siebte Kreuz von Anna Seghers (Aufbau Verlag). Eine Ausweitung des Lesegebietes über Frankfurt hinaus ist ausdrücklich erwünscht.

    Seghers (1900–1983), gebürtige Mainzerin, ist eine der großen Töchter dieser Region. 1938/39 im Exil geschrieben, hat sie auch die Handlung des Romans in diesen Teil Deutschlands verlegt, in die Landschaft, mit der sie stärker verbunden war als mit jeder anderen: Die Flucht des KZ-Häftlings Georg Heisler beginnt bei Worms und führt ihn bis nach Mainz und Frankfurt/Main, wobei viele konkrete Orte beschrieben werden.

    Zahlreiche Lesungen mit Musik an verschiedenen Orten.
    hier mit

    Musik: Beate Jatzkowski, Akkordeon und Anka Hirsch, Komposition und Cello
    Lesung : Bettina Kaminski


    www.freiesschauspiel.de

    20.4. - 20.30h Jazzkeller Hanau

    VAY VAY - deutsch-türkische Weltmusik - orientalische Nacht.

    ACHT OHREN TRIO und Tülay Yongaci, Gesang

    Ein multikultureller Mix: Türkische Lieder in eigenen Arrangements, Zweisprachige Lieder, Improvisationen auf der Basis von türkischen Makams und eigene Kompositionen, inspiriert von orientalischen Rhythmen und Melodien. Globale musikalische Fundstücke - lokal aufgemischt und neu interpretiert.
    VAY VAY - ein nicht übersetzbarer türkischer Ausruf - steht dafür für Lebensfreude, Energie, Flirt und Humor....

    Karten: www.jazzkeller-hanau.de

    www.achtohren.de

    11.5. - 13.5. ACHT OHREN TRIO in BERLIN

    11.5. - 20h Konzert im Kulturzentrum Oranienwerk
    www.oranienwerk.de

    12.5. - Cafe Eule Gleisdreieck Park
       15h - Kinderkonzert - 16 h/ 17h Konzert
    www.berlin.de/cafes

    13.5. - 18h Biesdorf -Ev. Versöhnungskirchengemeinde-
    www.grossekunst.net/jimdo.com

    mit Julia Ballin, Saxophone, Geige
    Anka Hirsch, Akkordeon, E-Cello , Cello
    Sandra Elischer, Perkussion

    www.achtohren.de

    20.6.- 19.30h Stadtbibliothek Bad Homburg

    VOM REISEN - en Koffer voller Geschichten-mit Musik aus allen Ecken des Globus

    ACHT OHREN TRIO und Ursula Illert, Lesung und Textauswahl

    Karten: www.bad-homburg.de
    Dorotheenstr. 24
    61348 Bda Homburg v.d.H.

    www.achtohren.de

    Neue Produktion des ACHT OHREN Trios-Premiere am 13.7.

    OI OI EMINE, YALLAH YALLAH MUSTAFA !

    Ein Huhn, eine Reise, ein Regenschirm....

    Eine phantastische – musikalische Reise um die Welt
    Musik + Theater für Kinder ab 5 Jahren und die ganze Familie

    Text: Norbert Ebel - Regie: Jürgen Flügge

    VORSCHAU - 13.-15. Juli
    8.Eisenbacher - Sommer- Kulturfestival

    Theater, Konzerte, Ausstellung, Projekte

    Aktuelles Sept- Dez. 2017

    1.-3.9. - Schloss Eisenbach

    7. Eisenbacher Sommer-Kultur Festival / Abschluss der Künstler Residenz "Magnetfeld Eisenbach"
    Fr. 1.9. -17h

    „Magnetfeld Eisenbach“ Künstler Residenz im Rahmen von FLUX

    Abschluss Präsentation mit Theater, Film Ausschnitten, Live Musik ....

    Remise und Burghof

    20.30h Konzert ALORS LES FILLES - women´s world music
    mit den ACHT OHREN

     

    Samstag, 2. September: 17 Uhr: Ausstellungeröffnung . Kunst in Eisenbach Wagenremise / Burghof /Freigelände

     

    20.30 Uhr: Theater

    Die Geschichte einer Tigerin - von Dario FO

    Wu Wei Theater Frankfurt

    So. 3.9.- 15h Theater für Kinder ab 6 J.und Familien
    DER AUENELF-
    Figurentheater Blauer Mond

     

    www.kulturverein-lat.de
  • 1.9. - Abschluss Künstler Residenz Magnetfeld Eisenbach

    Die Künstler Residenz im Rahmen von FLUX:
    MAGNETFELD EISENBACH - Anziehung - Aufladung - Ausstrahlung
    fand am 1.9.2017 ihren Abschluss.

    Aktuelle Videos:
    "pictures of a magnetic field"  - https://youtu.be/u10K9MRxEb4
    "Residenz Film 1" -  https://www.youtube.com/watch?v=44zi0iYNM7k&feature=youtu.be
    "Portraits" - https://youtu.be/EtZLhclsEaY

    Weitere Filme, Fotos und Info: 
    www.facebook.com /Magnetfeld Eisenbach


  • 13.9. - 19.30 h Stadtbibliothek Neu Isenburg

    „Überschläge am Abgrund ...“  Dada und die Frauen
    Eine Szenische Collage zwischen Utopie und Realität – mit Sprache, Gesang, Musik und dadaistischem Schauspiel

    Emmy Hennings, Sophie Taeuber-Arp, Elsa von Freytag-Lohringhofen, Louise Straus- Ernst, Else Lasker Schüler, Valeska Gert und andere - ausdrucksstarke, mutige, radikale und unkonventionelle Frauen im Umfeld der DADA Bewegug - weit weniger bekannt als ihre männliche Kollegen –
    sie waren mit ihrer Dichtung und Malerei, ihrem Gesang und ihrer Bühnendarstellung ihrer Zeit weit voraus.
    Sie praktizierten eine Einheit von Leben und Kunst und lebten ein Leben gegen den Strom,  zahlten dafür oft einen hohen Preis
    Ihnen wird mit dieser szenisch-musikalischen Collage ein lebendiges Denkmal gesetzt.

    Eine Produktion von Text+Ton und Theaterlabor Darmstadt

    Stadtbibliothek Neu-Isenburg, Frankfurter Str. 152
  • 15.9.- 20h Kulturscheune Wilder Mann Grebenhain

    Alors, les filles ! - Women´s world music
    Das neue Programm der ACHT OHREN

    Die vier hessische Weltbürgerinnen – machen sich  auf die Suche nach Begegnungen mit Frauen in der Welt - Musik.
    In  den unterschiedlichsten Musiktraditionen werden Frauen besungen, umspielt, musikalisch geschmeichelt, verführt, verehrt und kommen selber in Rhythmen,
    Melodien und Tänzen zu Wort bzw. zu Klang..
     
    Die Stücke erklingen in den eigen-willigen und stilistisch vielfältigen Arrangements, die ein wesentliches Merkmal der Musik der ACHT OHREN sind.
    Sie werden mit der „...üblichen Portion Leidenschaft, Begeisterung und Spielfreude“ präsentiert.

    s spielen: Julia Ballin, Saxophone und Geige - Anka Hirsch, Cello, Akkordeon, - Maria Schmitt, Kontrabass - Sandra Elischer, Perkussion -
    Alle ACHT OHREN: Gesang / Arrangements

    Kulturscheune Wilder Mann
    Fuldaer Str. 4 · 36355 Grebenhain
    06644 919880
    www.daesch.de

    Im Rahmen des Kultursommers Mittelhessen

    Weitere Infos, Fotos, Videod - Booking : www.achtohren.de

  • 13.10. - 19.30 h Galerie Form und Farbe - Bad Brückenau

    ALORS LES FILLES

    Konzert mit dem neuen Programm der ACHT OHREN

    www.kunsthaus-badbrueckenau.de

    Bahnhofstrasse 19, Bad Brückenau · Tel. 09741 3423

    20.10. - 21h Jazzkeller Hanau

    DIE ACHT OHREN - world music mix - 

    Philippsruher Allee 22 · 63450 Hanau
    06181 259965

    www.jazzkeller-hanau.de
    Eintritt: 10,- €

    29.10. - 16h Theater Altes Hallenbad - Friedberg

    EIN SCHAF FÜRS LEBEN
    Kinder- Musiktheater für die ganze Familie/ Kinder ab 6 Jahren

    Eine humorvolle und musikalische Geschichte um Wolf und Schaf, ums Fressen und Gefressenwerden nach dem preisgekrönten Bilderbuch von Maritgen Matter.

    „Ein Schaf fürs Leben“ erzählt davon, dass es sich lohnt, ein Wagnis einzugehen und es erzählt vor allem davon, dass es nicht so einfach ist, jemanden zu fressen, mit dem man einmal auf einem Schlitten den Berg hinunter gesaust ist.

    Theaterhaus Frankfurt
    Spiel: Uta Nawrath, Schaf
    Günther Henne, Wolf
    Anka Hirsch, Cello und Komposition
     

    VVK 8,00 €
    Eine Veranstaltung der #Kulturtaucher-Reihe

    Theater Altes Hallenbad Friedberg / Hessen
    Haagstraße 29
    61169 Friedberg

    4.11. - 20h Morbach /Hunsrück

    Konzert mit den ACHT OHREN - world music mix

    Verein Kunst im Gewächshaus in Morbach/Hunsrück.
    Auf der Heide · 54497 Morbach · 06533 3548
    www.facebook.com/kunstimgewaechshaus
  • 5.11. - 18h Hofgut Theater Rabenau

    ÜBERSCHLÄGE AM ABGRUND - DADA FRAUEN
    Eine szenisch-musikalische Collage zwischen Utopie und Realität

    AKTUELLER TRAILER: https://youtu.be/A5-k-OfKtks

     

    www.hofgut-theater-rabenau.de


    Hofgut Odenhausen

    Appenborner Weg 11
    35466 Rabenau
    Tel. 06407 - 8177

     
  • 9.11. - 20h Forum Kanzlerpalais Fulda

    Lesung "Lyrik gegen das Vergessen"

    Texte, Gedichte und Lieder aus Ghettos und Konzentrationslagern 1933-1945

    Keine Zeit, kein Ort scheint ungeeigneter zu sein, Gedichte zu schreiben, als die barbarischen Konzentrationslager der Nationalsozialisten.

    Doch es gibt sie, die unter die Haut gehenden Texte, verfasst in Auschwitz, Thersienstadt, Buchenwald oder in den verschiedenen Ghettos. Sie legen ein erschütterndes Zeugnis ab von dem Leiden der Menschen.

     

    Die Schauspielerin und Sprecherin Ursula Illert liest ihre zusammengestellte Auswahl der Texte aus dem gleichnamigen Buch, das auf einer Zusammenstellung des Germanisten Michael Moll beruht und im Schüren Verlag erschienen ist.

    Anka Hirsch hat dazu eine brüchig-assoziative Musik komponiert, die sie auf dem Cello spielt.

     

    Ihre gemeinsame Interpretation ist auch auf CD erschienen, produziert von den Chambrè Stiftung in Lich.

    www.textpunktton.de
    www.fulda.de/kultur




  • 15.11. - 9- 16h Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt

     

    Auftaktworkshop in der HfMDK für Lehrerinnen und Lehrer und alle beteiligten Teamer
    Response ist ein Projekt, in dem Kinder und Jugendliche zeitgenössischer Musik begegnen und darauf mit eigenen Improvisationen und Kompositionen antworten. Komponisten, Interpreten und Lehrer arbeiten im Team mit einer Schulgruppe zusammen. Die Kinder und Jugendlichen werden spielerisch durch Experimente und Übungen an musikalische Erfindungsaufgaben heran geführt. Dabei wird Ihnen Mut zur eigenen Kreativität gemacht: Denn mit Neugier und Motivation kann jeder musikalische Ideen entwickeln.
    Team: Anka Hirsch / Phillip Dragic

    Abschlusskonzerte in der Alten Oper Frankfurt
    Freitag + Samstag, den 16. + 17. März 2018

    http://www.hfmdk-frankfurt.info/aktivitaeten/projekte-der-fachbereiche/schulprojekt-response/
     

    17.-19.11. - 20h Günes Theater Frankfurt im Internationalen Theater

    Tee oder Kaffee - Musik- Theater- Performance über ein nomadisches Genussmittel
    Mit Tülay Yongaci u.v.a. - und eine interkulturellen Musikgruppe, Anka Hirsch am Cello.
    Produktion: Günes Theater
    Regie: Müjdat Albak

    Das Internationale Theater
    Hanauer Landstrasse 5-7
    60314 Frankfurt

    www.internationales-theater.de
  • 21.11. - 17:30 Uhr - 20:30 Uhr Mehrzweckhalle Lichtenfels-Goddelsheim

    Inklusives und interaktives Teilhabe-FORUM des Landkreises Waldeck-Frankenberg, begleitet von der Universität Siegen.
    Präsentation der Ergebnisse mit Theaterworkshop, (Ltg. Anka Hirsch ) world - cafe, Musik und Diskussion.
    www.landkreis-waldeck-frankenberg.de
  • 25.11. - 12- 16h Kulturwerkstatt Waggong Frankfurt

    jazz for strings - mal anders streichen ….
    Arrangements und Improvisationen für Geige, Bratsche, Cello, Kontrabass
    Stücke aus Jazz, Rock, Pop, Klezmer… in neuen Arrangements spielen, Improvisationen ausprobieren, Rhythmusübungen, Spieltechniken.
    Offen auch für Gitarren – und andere Instrumente und Gesang sind als Ergänzung ebenfalls willkommen.

    Folgetermine nach Absprache.
    Workshop Leitung:  Anka Hirsch

    Anmeldung: info@waggong.de
    www.waggong.de - Germaniastr. 89 - Tel. 069- 466 202

    Sa. 16.12. - 20h Frankfurter Autorentheater

    "Hier wird Zeit serviert...." Kaffeehaus: Visionen, Philosophien und Schnapsideen in Text + Ton

    Es gibt nichts, wofür das Kaffeehaus als Institution für alle Belange des Lebens nicht mitverantwortlich gemacht werden könnte: große Visionen, kreative Ideen, leidenschaftliche Feindschaften oder ewig währende Lieben. Auch der Einfluss des Konsums von Genussmitteln auf Literatur und politisch-philosophische Ergüsse ist vermuteter Maßen groß.
    Eine musikalisch-literarische Zeitreise vom Fin de Siecle zumCoffee to go. Mit Texten von Friedrich Torberg, André Heller, Ingeborg Bachmann, Helmuth Qualtinger, Jaroslav Hasek, Karl Kraus, Ilse Aichinger und anderen.
    Musik: eine Melange von Wienerlled und Kaffeehausmusik, politischem Chanson, Anklängen an die Zwöfton Musik der Wiener Schule und Jazz.

    Mit: Nadja Soukup, Schauspiel, Gesang, Performance - Anka Hirsch, Cello, Gesang, Komposition - Beate Jatzkowski- Akkordeon

    Frankfurter Autoren Theater . in der Brotfabrik Frankfurt Hausen - Bachmannstr.2-4
    www.fat-web.de - Reservierung : 0171 - 4727809
  • Termine April - August 2017

    20.4. - 11h - Eugen Kaiser Schule Hanau

    Gastspiel über FLUX - Theater in Hessen unterwegs: 
    UNGEHEUER ?
    Eine Erforschung des Ungeheuren anstatt eines Gesprächs über Bäume
    Eine Reise ins Ungeheuer Land, Erforschung des Ungeheurens aus verschiedenen Perspektiven - ein theatrales Statement für Vielfalt in einer ungeheuren Zeit.
    Regie: Max Augenfeld - Dramaturgie: Nadja Soukup und Team - Bühne und Kostüme: Martina Zirngast - Choreografie: Jungyeon Kim -
    Musik: Anka Hirsch und die UNGEHEUER BAND.


    Eine Produktion des Theaterlabors Inc. Darmstadt, in Kooperation mit der Lebenshilfe Dieburg

    EUGEN-KAISER-SCHULE HANAU
    Lortzingstraße 16
    63452 Hanau


    Weitere Infos : s. 21.6. 2017

    23.-29.4.Landesmusikakadie Schlitz

    19. Hessische Frauen Musik Woche - Let´s make Music.
    Ensembles, Proben, Session, Bandcoaching, Unterricht mit den Dozentinnen: 
    Hazel Leach - Composing
    Alexandra Lehmler - Saxophon, Jazz
    Johanna Eicker - Git., Bass , Rock /Pop
    Kristin Neddens - drums,
    Anka Hirsch - Cello - World music mix

    Infos und Anmeldung: 
    www.frauenmusikwoche.de
  • 5.5. - 20h Nebbiensches Gartenhaus Frankfurt

    lézarde jazz - "sich sonnen"
    im Duo: Meike Goosmann, Saxophone, Klarinetten  - Anka Hirsch, Cello, E-Cello
    minimal global chamber jazz - Musik von Anka Hirsch - ergänzt durch Solo Musik von Meike Goosmann

    Aktueller Video Link trio lézarde jazz: 
    https://youtu.be/Tqi-NACzM0k

    Frankfurter Künstlerclub
    Bockenheimer Anlage (zwischen Alter Oper und Eschersheimer Tor)
    60322 Frankfurt
    www.frankfurter-kuenstlerclub.de
  • 8.5./ 9.5. / 22.5. - Gastspiele Hase, Igel, fertig los...

    Hase, Igel, fertig los ....Musiktheater für Kinder ab 6 J.

    Musik von Anka Hirsch
    Theaterlabor INC - Hirsch&CO

    5 weitere Gastspiele im Rahmen von FLUX- Theater in Hessen unterwegs und der
    Gastspielförderung Ländlicher Raum
    8.5. 9.30h und 11h Grundschule Alsbach Hähnlein
    9.5. 10h und 11.3oh Landesmusikakademie Schlitz
    22.5. 10h Grundschule Lauterbach

    17.5. - 21h Kunstfabrik Schlot Berlin

    Konzert mit dem
    COB - composer´s orchestra berlin - free range orchestra
    Ltg. Hazel Leach 
    Diesmal mit Kompositionen von Anka Hirsch und u.v.a. als Cellistin.

    www.composersorchestra.com

    Invalidenstr. 117 - 10115 Berlin 
    www.berlin-programm.de/location/kunstfabrik-schlot

    20.5. - 13.30h - Goethe Uni Frankfurt Casion

    Acht Ohren im Trio übernimmt die musikalische Umrahmung des
    MENTORING TAG von Pro Career mInt - Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft,
    Goethe Uni Frankfurt 

    31.5.- 19h Kulturkirche Schlabendorf

    Konzert mit den ACHT OHREN - world music mix und Jazz 

    mit 

    Julia Ballin, Saxophone, Klarinette, Geige
    Anka Hirsch, Cello, Akkordeon
    Maria Schmitt, Kontrabass
    Sandra Elischer, Perkussion

    Kulturkirche- Nonnengasse 1 - 15926 Luckau
    www.luckau.de/kultur/kulturkirche

    1.6. - 20h Regenbogenfabrik Berlin

    Die ACHT OHREN in Berlin...
    Konzert FUNDSTÜCKE - world music mix - und Vorstellung der gleichnamigen CD 

    Infos auch unter: www.achtohren.de

    Regenbogenfabrik
    Lausitzerstr. 22 - 10999 Berlin
    www.regenbogenfabrik.de
  • Juni -September - Schloss Eisenbach

    Magnetfeld Eisenbach - Anziehung - Aufladung - Ausstrahlung 
    Eine künstlerische Residenz mit Musik, Theater, Kunst
    im Rahmen von FLUX - Theater in Hessen unterwegs

    Ein Magnetfeld bildet sich als Kraftfeld um ein Zentrum herum, nicht sichtbar, aber in der Wirkung wahrnehmbar.In Eisenbach bei Lauterbach im Vogelsberg entsteht in der Zeit von Juni – September 2017  ein Magnetfeld, das es sich zur Aufgabe macht künstlerisch experimentierend zu erforschen:   

    Frei-räume –
    mit anderen Augen betrachtet

    Blickwinkel –
    verändert – erweitert - neu eingestellt

    Künstlerische Prozesse  -
    Abfolgen  - Gesetzmäßigkeiten

    Kulturelle Arbeit in der Region -
    Besonderheiten und Qualitäten
    Synergien  - zwischen verschiedenartigen Menschen in den Projekten
    Synergien -
    zwischen Region und Stadt


    Mit: 

    "Treffpunkt FreiRaum" der Schottener Sozialen Dienste Inklusion mit Musik-Theater-Kunst

    in Kooperation mit  Theaterlabor Darmstadt, professionelle inklusive Theaterkunst

     

    Interkultureller Jugendtreff Stadtjugendpflege Lauterbach der Fortführung des Projektes

    „Yallah Yallah Ratz Fatz“, Musik und Theater mit Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft.

    Wortwerkstätten / Filmprojekt.

     

    Kulturwerkstatt Waggong Frankfurt – Die Kunst der Improvisation Musikworkshops

     

    Die ACHT OHREN –word music mix  aus Mittelhessen

    Entwicklung eines Kinderkonzert

    Koordination: Hirsch&Co- Musik und Theater

     

    Zeiträume:

    1.Phase 6. Juni – 7.7.17 - 1.Station 24.-25.6.  - 1. Intensivwoche : 3.-7.7.

    2. Phase: 7.8. – 3.9. 17  - 2. Intensivwoche:  7.-13.8.

    2. Station Abschluss: 1.- 3.9. im Rahmen des 7. Eisenbacher Sommer-Kultur-Festivals

     

     




  • Aktuelles über beteiligte KünstlerInnen, Gruppen, Themen, Pläne und Termine:

     

    www.Facebook.com  / Magnetfeld Eisenbach

    Mail: magnetfeld.eisenbach@t-online.de

     

    Mobil: 0172 – 673 86 36

    10.6. - 19 h Bildungszentrum Clara Sahlberg - Berlin Wannsee

    Im Rahmen der XXI. Internationalen InkriT Tagung - als künstlerisches Beiprogramm: 

    Ausschnitte aus der JANDL´ske : WORT - GEWALT - TAT von Ulrich Meckler.
    Musik von Anka Hirsch, gespielt von Beate Jatzkowski, Akkordeon und Anka Hirsch, Cello

    Begegnungszentrum Clara Sahlberg
    Koblanckstraße 10
    14109 Berlin
    www.inkrit.de

     

    13.6. - 18h Konrad Adenauer Schule Fulda

    Projekt SehnSucht - Präsentation des Theaterkurse WP1
    30 Jugendliche haben ein Schuljahr lang zu dem Themen Sehnsucht und Sucht mit Theater und Musik gearbeitet,
    unter Leitung von Anka Hirsch, und Wolfgang Krompos Fikar.
    Veranstaltet vom Netzwerk Suchtprävention und der Arbeitsgruppe Schulkultur Fulda, evaluiert von der Hochschule Fulda.
    Weitere Vorstellungen: 22.-23.6. - 15h

    19.6. -19.30 h Theateratelier Offenbach

    Auf Wolkenbürgschaft - Gedichte und Texte von Hilde Domin
    ein literarisch-musikalisches Programm, zusammengestellt und vorgetragen von Ursula Illert, mit Musik von Anka Hirsch,
    gespielt vom "lézarde jazz duo" Julia Ballin, Altsaxophon und Anka Hirsch, Violoncello.

    Theateratelier, Bleichstraße 14H in Offenbach
    Veranstalter: Heinrich Heine Club Offenbach
    www.heinrich-heine-club.de


  • " ....und jenseits des Horizonts,
    wo die großen Vögel am Ende ihres Flugs
    die Schwingen in der Sonne trocknen,
    liegt ein Erdteil, wo sie mich aufnehmen müssen,
    ohne Paß, auf Wolkenbürgschaft." 

     

    Hilde Domins Texte - poetisch, politisch, hoch aktuell

    21.6. - 20h Staatstheater Darmstadt

    UNGEHEUER ? Eine Erforschung des Ungeheuren, anstatt eines Gesprächs über Bäume
    Mit Schaupiel, Masken, Improvisationen, Film, Projektionen und MUSIK: 
    die ungeheure Ungeheuer Band unter Leitung von Anka Hirsch spielt einen wilden Musik Mix zwischen Punk und Neuer Musik,
    Handy-Sounds und ein Hip Hop Kreativ- Song weisen auf eine konträre Welt.
    Eine Produktion von THEATERLABOR INC

    Im Rahmen der HESSSICHEN THEATERTAGE
    Nähreres: www.staatstheater-darmstadt.de/.../hessische-theatertage/2017-06-17-18-00.htm...
  • Juli - September - Mittelhessen

    ALORS LES FILLES....women`s world music

    Das neue Projekt der ACHT OHREN
    Vier hessische Weltbürgerinnen suchen musikalische Begegnungen mit Frauen in der Welt.
    In allen Musiktraditionen werden Frauen besungen, umspielt, musikalisch umschmeichelt, verführt, verehrt und kommen selber in Rhythmen, Meldodien und Tänzen zu Wort bzw. zu Klang.
    Die Stücke erklingen in eigen-willigen und stilistisch vielfältigen Arrangements, die ein wesentliches Merkmal der Musik der ACHT OHREN sind.

    Gefördert vom Kultursommer Mittelhessen.
    www.kultursommer-mittelhessen.de



    Spieltermine: 

      9.7. - 19.30h Schloss Hungen
    16.7. - 18h Labyrinth Anlage Wetzlar
    26.8. - 20h Kulturzentrum Bezalel Synagoge Lich
    27.8. - 11h Löhnberg, Mehrgenerationenhaus
    1.9. - 20.30h Sommerkulturfestival Schloss Eisenbach
    15.9. - 19.30h Kulturscheune Wilder Mann, Grebenhain

    www.achtohren.de






  • 30.6. - 1.7. Freiburg

    DIE ACHT OHREN beim Sulz-Gast- Open
    mit ihrem Programm "Fundstücke" world music mix
    Zum Zuhören und zum Tanzen
    Näheres Infos: www.achtohren.de

    9.7. - Schloss Eisenbach

    Waggong Sommer spezial Workshop im Rahmen der Residenz: Magnetfeld Eisenbach
    „Hear and Now – Play ! - Die Kunst der Improvisation“
    Ein musikalisches Labor - Offen für alle Instrumente und Stimme
    So. 9.7. - 12 – 18h  - Ltg. Anka Hirsch, Cellistin, Komponistin
    In Zusammenarbeit mit der Kulturwerkstatt Waggaong Frankfurt
    Info und Anmeldung : www.waggong.de

    14.7. - 18h Günthersburgpark Frankfurt

    Eröffnung des STOFFEL Festival 2017
    mit den ACHT OHREN und ihrem Programm: VAY VAY - deutsch türkische Weltmusik
    zusammen mit Tülay Yongaci, Gesang
  • Vier Wochen lang unterhält Sie das Stalburg Theater im Günthersburgpark mit einem Kulturprogramm vom Feinsten.
    Das unaufgeregteste Festival der Welt .....
    Mit seiner ungezwungenen Atmosphäre und täglich einem bis drei Programmpunkten zieht STOFFEL jährlich rund 100.000 Besucher in den Frankfurter Günthersburgpark.
    Ach ja: STOFFEL heißt Stalburg Theater OFFEn Luft.  www.stahlburg.de
  • 3.8.- 18h Trommer Hoftheater

    Willkommen zum 22. Trommer-Sommer
    Eröffnung -

    Programm:

    World-Music Mix mit Julia Ballin – Saxophone, Geige und Anka Hirsch, Cello, Akkordeon von den ACHT OHREN

    Zwei Weltbürgerinnen aus Hessen spielen Musik aus allen Ecken des Globus`mit ansteckender Spielfreude, Puls und Temperament.

    Sie spielen im Wechsel mit CooLumbus und setzen ihr musikalischen Akzente zu Clownerei und Jonglage.
     

    Der Verein Trommer Sommer begrüßt seine Gäste aus Nah und Fern!

    Die Kunstausstellungen im Ku(h)nstall und auf der Wiese werden eröffnet, wir flanieren mit unseren Gästen über den Hof. Reden (kurze) werden gehalten, Gespräche werden geführt und wer will, kann auch schon ein Gläschen trinken oder einen Happen essen.
     

    Unser Backhaus, betrieben von Mathias und Claudia Sauer, versorgt Sie mit leckerem Flammkuchen, Pizza und Gebäck und das während des ganzen Trommer Sommers! Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen viel Vergnügen!

    Ihr Jürgen Flügge

    1. Vorsitzender Trommer Sommer e.V.

  • 18.8.- 20h Nebbiensches Gartenhaus Frankfurt

    Im Glas noch deines Kusses Hauch
    Ein aphrodisischer Abend mit Literatur und  Musik
     
    mit
    Ursula Illert – Lesung und Gesang
    Anka Hirsch – Klavier


    Ihn vernaschen, süß oder scharf finden – sie zum Fressen gern haben – kulinarisch-erotische Vergleiche gibt es seit Jahrtausenden.
    An diesem Abend wird erotische Literatur und Poesie zubereitet von sinnlicher Stimme, bestens abgestimmt mit anregender Musik.
    Gewürzt wird sie von Thomas Mann, Gioconda Belli, Isabelle Allende, Jaques Prévert, Salomon und weiteren Kennern dieses Metiers, garniert mit Chansons von Juliette Gréco, Kurt Weill, Frank Wedekind, Edith Piaf und anderen, serviert von Ursula Illert und abgerundet durch die Klavierbegleitung von Anka Hirsch.

    Veranstaltet vom Frankfurter Künstlerclub
    www.frankfurter-kuenstlerclub.de/gartenhaus.de
  • 25.8. - 20h Kunststation Kleinsassen

    "Kontraste" - im Duett - Doppelkonzert mit:
    lézarde jazz duo - Meike Goosmann und Anka Hirsch
    minimal global chamber music

    und MAS -Musikalische Akzent aus Syrien
    Duo Oud, arabische Laute und Orienatlische Perkussion
    Majd Salloom - Elias Aboud



     

  • Sommerkonzertreiheder Jazzfreunde Fulda in der Kunststation Kleinsassen.
    Im Rahmen des Kultursommer Main Kinzig Fulda
    www.jazzfreunde-fulda.de
    www.kultursommer-hessen.de
  • 26.8.- 11 - 16h Staatstheater Mainz

    beim GRENZENLOS KULTUR vol. 19 "KRAUT UND RÜBEN"

    Inklusives Kinder-Kultur-Fest im Rahmen des Theaterfests

     

    THEATERLABOR INC und Hirsch & Co: Hase, Igel – fertig los!

    11.15 + 14.30 Uhr, Orchestersaal

    TOP – die Wette gilt – ich bin schneller – ich bin schon da - nicht so eilig...! Zwischen Gewinnen und Verlieren, Schneller- und Schlauersein bewegt sich dieses bekannte Märchen mit seinen zwei ungleichen Streithähnen. Die Geschichte wird von einem kleinen inklusiven Ensemble mit Spaß am Spiel, an Rhythmus, Schnelligkeit und Kräftemessen erzählt. „Hase, Igel – fertig, los!“. Dabei sein ist alles. Für Kinder ab 6 Jahren
  • Termine Jan.- April 2017

    6.1. - 20h Club Voltaire Frankfurt

    Vorbereitungsabend zur Inszenierung: 

    Wort- Gewalt - Tat - eine Jandleske - von Ulrich Meckler
    Einige Jandl Texte, Texte aus der Inszenierung, sowie Musik von Anka Hirsch, gespielt von Beate Jatzkowski, Akkordeon und Anka Hirsch, Cello. Probenfotografien von Manfred Rösmann. Diskussion, Kritik ...
    Veranstalter: KulturGesellschaft e.v.

    www.club-voltaire.de

    12.1. - 20h Gallustheater Frankfurt

    WORT - GEWALT - TAT - eine JANDLeske
    Wortgewalt - Gewalttat - Worttat
    In Sprachakten, Körperaktionen, Musik-und Geräusch - und Szenen-Aktionen
    wird der gewaltsame Gebrauch von Worten und Sprache ausgestellt.
    Text und Regie: Ulrich Meckler
    Musik von und mit: Oliver Augst, Anka Hirsch,Cello, Aziz Kuyateh, Chora, Beate Jatzkowski, Akkordeon.
    Darstellerinnen: Barbara Englert, Iris Reinhard Hassenzahl, Elisabeth Uloth.

    Weitere Spieltermine:
     
    Fr. 13.1. - 20h
    Sa. 14.1. - 20h
    Fr. 17.2. - 20h

    www.gallustheater.de
    www.theaterprozess.com

  • 15.1. - 15h Theaterhaus Frankfurt

    "Ein Schaf für´s Leben"

    Eine humorvolle musikalische Geschichte über das Fressen und Gefressen Werden, 
    über die unmögliche Freundschaft zwischen einem Wolf und einem Schaf-
    "wunderbar rhythmisch päsentiert..." (FNP).

    Uta Nawrath, Schaf - Günther Henne, Wolf 
    Anka Hirsch, Cello und Komposition
    Regie: Rob Wriens

    Die Erfolgsinszenierung wird 2017 - im 12. Jahr - wieder gespielt ! 

    Weitere Vorstellungen:
    Mo.16.1. - 11h
    Mi. 18.1. - 9.30/ 11h
    Do. 19.1. - 9.30h / 11h
    Fr. 20.1. - 11h / 15h 

    www.theaterhaus-frankfurt.de


  • 29.1. - 15h Parktheater Bensheim

    Ein Schaf für´s´Leben 
    Musik Theater für ALLE ab 6 J.
    Theaterhaus Frankfurt
    Musik: Anka Hirsch

    26.1. - 20h Theater Mollerhaus im Exil - Darmstadt

    UNGEHEUER ? Eine Erforschung des Ungeheuren anstatt eines Gesprächs über Bäume
    Eine Reise ins Ungeheuer Land, Erforschung des Ungeheurens aus verschiedenen Perspektiven - ein theatrales Statement für Vielfalt in einer ungeheuren Zeit. 
    Inszenierung: Max Augenfeld - Dramaturgie: Nadja Soukup und Team - Bühne und Kostüme: Martina Zirngast - Choreografie: Jungyeon
    Kim - Musik: Anka Hirsch und die UNGEHEUER BAND.

     

    Eine Produktion des Theaterlabors Inc. Darmstadt, in Kooperation mit der Lebenshilfe Dieburg

    Weitere Spieltermine:
    Fr. 3.2. - 11h
    Sa. 4.2. - 20h
    Di. 7.2. - 11h
    Mi. 8.2. - 20h
    Do. 9.2. - 20h
    Mi. 22.2. - 20h
    Do. 23.2. - 20h
    Fr. 24.2. - 11h 


    www.theaterlabor-darmstadt.de
     

  • 25.2.- 20 h Club Voltaire Frankfurt

    Überschläge am Abgrund - DADA und die Frauen
    Eine szenische Collage zwischen Utopie und Realität mit Sprache, Gesang, Musik und dadaistischem Schauspiel
    zum Jubiläum: 100 Jahre Club Voltaire in Zürich

    Mit: Nadja Soukup, Lesung und Schauspiel - Anka Hirsch, Cello und Komposition, 
    Beate Jatzkowski - Akkordeon
    Eine Produktion der Gruppe Text+Ton in Zusammenarbeit mit dem Theaterlabor Darmstadt

  • 11.3. - 19.30h Frauenfest - Aula der Albert Schweizer Schule Alsfeld

    Im Rahmen der Frauenwoche des Vogelsbergkreises
    DIE ACHT OHREN - spielen Musik aus aller Welt zum Zuhören und zum Tanzen
    Anmeldung zum Fest erbeten bis zum 28.2.unter michaela.stefan@vogelsbergkreis.de

    www.achtohren.de 

    15.-16.3. - 11h Theater Mollerhaus im Exil Darmstadt

    Hase, Igel, fertig los...

    Ein Musiktheater für ALLE ab 6 Jahren, über Gewinnen und Verlieren, Wettbewerb und Spiel
    Ein 4 köpfiges inklusives Ensemble erzählt die bekannte Geschichte mit den zwei ungleichen Protagonisten mit viel Spaß an Spiel, Bewegung und Rhythmus, mit vielen Instrumenten und skurillen Songs.

    Regie: Max Augenfeld, Dramaturgie: Nadja Soukup, Ausstattung: Martina Zirngast, Choreografie: Annika Keidel, Musik und Liedtexte: Anka Hirsch


    Eine Produktion vom Theaterlabor INC und Hirsch & Co. 

  • 15.3. - 19.30h Ehem. Synagoge Auerbach / Bensheim

    "Auf Wolkenbürgschaft" - Gedichte und Texte von Hilde Domin
    Ein musikalisch-literarisches Programm
    vorgetragen und ausgewäht von Ursula Illert 
    Mit Musik von Anka Hirsch, gespielt vom lézarde jazz duo : Julia Ballin, Saxophone und Anka Hirsch, Cello

    www.bergstrasse.de/ synagoge-auerbach.de
    Bachgasse 32 - 64625 Bensheim

  • 18.3. - 20h VHS Forum Fulda

    VOM REISEN - ein Koffer voller Geschichten - mit Musik aus allen Ecken des Globus`

    mit Ursula Illert, Lesung und Textauswahl und dem

    ACHT OHREN TRIO 
    Julia Ballin, Saxophone und Geige,
    Anka Hirsch, Cello und Akkordeon
    Sandra Elischer, Perkussion

    Kanzler Palais, Unterm Heilig Kreuz 1 - 36037 Fulda.
    www.vhsfulda.de 
     

  • 19.3. - 15h Vogelpark Schotten

    Hase, Igel, fertig los ...
    Musik Theater für Alle ab 6 Jahren, über Gewinnen und Verlieren, Wettbewerb und Spiel...
    Theaterlabor INC / Hirsch&Co.

    Im Rahmen der Gastspielförderung Ländlicher Raum

    Weitere Vorstellungen: 

    9.5. - 10.30h und 11.30h Landesmusikakademie Schlitz 

    1.9.- 20h Kino Traumstern Lich - Kneipe

    Überschläge am Abgrund- DADA und die Frauen....
    Im Rahmen des Kultursommers Mittelhessen








  • 2.- 4.9. Schloss Eisenbach

    6. Eisenbacher Sommer - Kulturfestival
    Programm: 

    2.9.- 20.30h Konzert: Rinderle & Csaranko - Klarinetten und Akkordeon 
    Folklore auf Abwegen

    3.9. - 17h Ausstellungseröffnung : Kunst in Eisenbach
    Schmuckobjekte von Viktoria Wittek - Agro Art von Claus Weber - Atelier Eisenbach/ G.Szepanski & Barbara Schreck - 
    "Familientreffen" mit Skulpturen von Dorle Obländer
    Musikalische Begleitung: Hassem Al Ali, syrische Laute Oud - Jazz mit dem Saxtett

    20.30h - "Überschläge am Abgrund"- DADA und die Frauen - eine szenisch-musikalische Collage, mit 
    Nadja Soukup, Schauspiel, Anka Hirsch, Cello und Komposition und Beate Jatzkowski, Akkordeon

    4.9. - 15h "Hase, Igel, fertig los..." - Musik-Theater für Kinder und die ganze Familie
    Theaterlabor INC Darmstadt / Hirsch & Co.

    Weitere Informationen: www.kulturverein-lat.de









  • 9.9.- 19.30h Hohhausgarten Lauterbach

    Die ACHT OHREN - world music mix...
    Vorprogramm zum open air Kino
    21h Film: "Ein Mann Namens OVE"
    Im Rahmen des Stadtfestes
    www.lauterbach-hessen.de

    22.9.- 17h Orangerie Darmstadt

    Überschläge am Abgrund - DADA und die Frauen
    Eine szenisch-musikalische Collage mit 
    Nadja Soukup, Spiel und Lesung, Anka Hirsch, Cello und Komposititon und Beate Jatzkowski, Akkordeon

    "Ein energiereiches Trio verknüpfte authentische Musik und knackiges Schauspiel zu einer echten kleinen Tour de force; die Zuschauer waren hin und weg.....eine kongeniale Einheit von Musik, Text und Schauspiel, professional abgestimmt..." Gieß.Anzeiger

    Koproduktion: Text + Ton, Theaterlabor Darmstadt
    Im Rahmen der Literaturtage Darmstadt wird ein Ausschnitt aus dem Programm gezeigt.
  • 25.9. - 15h Centralstation Darmstadt

    Hase, Igel, fertig los...ein Theaterstück mit viel Musik über Gewinnen und Verlieren, Wettkampf und Spiel
    Für Kinder ab 6. Jahren - und auch für Erwachsene, die sich mit den kleinen Niederlagen des Lebens auskennen, äußerst amüsant....

    Eine Produktion von Theaterlabor INC Darmstadt / Hirsch & Co, gefördert von Aktion Mensch und dem Ministerium Wissenschaft und Kunst. 

    Tickets: www.centralstation-darmstadt.de/event/6993001/hase-und-igel-fertig-los/


  • 6.-9.10. - Theater Grüne Soße Löwenhof Frankfurt

    Hase, Igel fertig los....Musik-Theater über Gewinnen, Verlieren, Wettbewerb und Spiel
    für ALLE ab 6 Jahren 
    TheaterlaborINC Darmstadt / Hirsch&Co Musik und Theater für Kinder

    Gastspielreihe in Frankfurt: 

    Do. 6.10. - 11h
    Fr.  7.10 -  11h
    Sa. 8.10. - 15h
    So. 9.10. - 15h 

    Veranstaltet vom Netzwerk Inklusion Frankfurt


  • 12.12. - 10-18h Studiobühne Stadttheater Gießen

    FLUX - Schaufenster - Theater in Hessen unterwegs.
    Präsentation von  HASE, IGEL - Hirsch&Co / Theaterlabor INC und 
    VIELLLEICHT LIEBE ... Theaterlabor INC.
    Beide Stücke sind für das FLUX Programm ausgewählt und können darüber gebucht werden.
    Informationen:

    www.theaterundschule.net
  • 3.11. - 20h Fabrik Sachsenhausen

    VAY VAY - deutsch - türkische Weltmusik 
    mit den ACHT OHREN und Tülay Yongaci, Gesang

    Vorbestellungen unter: Tel. 069/ 605 043 81- mail@die-fabrik-frankfurt.de
    www.die-fabrik-frankfurt.de

    Mittlerer Hasenpfad 5- 60598 Frankfurt

  • 3.11. - 20h Holzhausen Schlösschen Frankfurt

    "Bin ich ein Mensch ? Ein Wald ? Ein Tier ? - ich bin und war und werde sein Klabund"
    Ein Klabund Abend mit Edgar M. Böhlke, Rezitation und Beate Jatzkowski, Akkordeon
    Kompositionen: Anka Hirsch

    Holzhausen Schlösschen Justinianstr. 5 - 60322 Frankfurt
    Vorbestellungen: www.adticket.de - 069 / 407 662 580

    Nov. 2016 - Juni 2017

    Projekt SEHNSÜCHTIG - eine Kooperation vom Staalichen Schulamt, Caritas Verband Fulda, Netzwerk Suchtprävention und Netzwerk gegen Gewalt.
    Theater und Musik Projekt mit Jugendlichen
    Konrad Adenauer Schule Fulda
    Künstlerische Leitung: Anka Hirsch
  • Termine und Infos Mai - Juli 2016

    31.7. - 18h Günthersburg Park Frankfurt

    Zum Abschluss der Saison : Konzert mit den ACHT OHREN beim
    STOFFEL - Stalburg Theater offen - luft - dem unaufgeregtesten Festival der Welt..
    passend dazu spielen die 4 hessischen Weltbürgerinnen einen
    entspannten world music mix.

    Danach gehen 
    Julia Ballin, Saxophone, Geige, Gesang
    Anka Hirsch,Cello und Akkordeon
    Maria Schmitt, Kontrabass
    Sandra Elischer, Perkussion 

    in die Sommerpause - weiter geht es im September - wer zwischendrin etwas hören möchte: aktuelle CD: "Fundstücke" erhältlich beim Konzert 

    www.stalburg.de

  • 24.7. - 18h Wetzlar

    Vom Reisen - ein Koffer voller Geschichten - mit Musik aus allen Ecken des Globus`
    Ursula Illert und das ACHT OHREN TRIO
    zum Abschluss der Labyrinthwochen - in der Colchester Anlage an der Lahn
    www.labyrinth-wetzlar.de

    17.7. - 15.30h Eden Cafe Oranienburg

    Sommerliches Nachmittags-Konzert mit den ACHT OHREN - world music mix 
    im schönen EDEN - Cafe 
    Struveweg 501 - 16151 Oranienburg
    www.eden-eg.de
    Start 

    Hörbeispiel : Oriental Hora - von der aktuellen CD: "Fundstücke"

    14.7. - 18.30h B24 - Lauterbach

    "Yallah Yallah - Ratz Fatz DAZ Projeckt" Musik, Theater, Tanz - Aufführung in Lauterbach,
    anschließend Feiern mit Essen und Trinken.

    B24 - Am Graben 74 - 36341 Lauterbach


  • 12.7. - 19h Bad Brückenau

    Reiselust - ein Koffer voller Geschichten - mit Musik aus allen Ecken des Globus`
    mit Ursula Illert, Lesung und dem ACHT OHREN Trio

    Im Rahmen der Kulturtage Bad brückenau
    Georgi Halle im Kurpark
    www.bad-brueckenau.de

  • 1.7.-20h Autorentheater Frankfurt


    Überschläge am Abgrund - Dada und die Frauen
    Eine szenische Collage zwischen Utopie und Realität mit Sprache, Gesang, Musik und dadaistischem Schauspiel
    zum Jubiläum: 100 Jahre Club Voltaire in Zürich

    Mit: Nadja Soukup, Lesung und Schauspiel - Anka Hirsch, Cello und Komposition,
    Beate Jatzkowski - Akkordeon
    Eine Produktion der Gruppe Text+Ton in Zusammenarbeit mit dem Theaterlabor Darmstadt
    Gefördert vom Kultursommer Mittelhessen

    Bachmannstr.2-4, 60488 Frankfurt - www.fat-web.de

  • Emmy Hennings,
    Sophie Taeuber - Arp,
    Marietta di Monacao,
    Elsa von Freytag Lohringhoven,
    Louise Straus-Ernst,
    Else Lasker Schüler,
    Valeska Gert,
    Hannah Höch,
    Laviana Schultz,
    Nelly an Doesburg,
    Käthe Steinitz,
    Elfriede Lohse Wächtler  ....und viele mehr.
  • 26.6. - 15.30h Kurhaus Bad Hersfeld

    Sommermusik im Park mit dem ACHT OHREN QUARTETT - das etwas andere Kurkonzert
    www.bad-hersfeld.de

    24.6. - 19.30h ZiBB Gießen

    ACHT OHREN Quartett - Konzert
    world music mix im Zentrum für interkulturelle Begegnung Gießen
    Hannah Ahrendt Str. 10 - 35394 Gießen - www.zibb-giessen.de

    11.6. - 17 h Stadthalle Wetzlar

    "Yallah Yallha -Ratz Fatz DAZ Projeckt" - Traum und Wirklichkeit - alte und neue Heimat
    Musik, Theater und Bildende Kunst mit jungen Menschen unterschiedlicher Herkunft,
    Gruppen aus Wetzlar und Lauterbach - Zur Eröffnung des Jungen Kultursommers
    Ltg. Projekt Lauterbach : Anka Hirsch, in Zusammenarbeit mit der Stadtjugendpflege
    www.kultursommer-mittelhessen.

    5.6. - 20h Kulturwerkstatt Frankfurt

    Konzert des ACHT OHREN QUARTETTS zum 25. jährigen Jubiläum der Kulturwerkstatt Waggong
    Im Hof des Bunkers Germaniastrasse 89 - 60389 Frankfurt
    www.waggong.de

    5.6.-16h Premiere Theater Mollerhaus im Exil Darmstadt

    Hase, Igel, fertig los....
    Ein Theaterstück mit Musik über Gewinnen und Verlieren, Wettkampf und Spiel
    Für Alle ab 6 Jahren
    Eine Co -Produktion vom Theaterlabor INC und Hirsch&Co-Musik und Theater
    Regie: Max Augenfeld
    Bühne und Kostüme: Martina Zirngast
    Musik: Anka Hirsch

    Weitere Vorstellungen: 
    9.6. - 10.6. - 11h Theater Mollerhaus im Exil
    12.6. - 11h Theaterblock am Osthang, Mathildenhöhe Darmstadt
    3.7. - 15.30h Lebenshilfe Dieburg

    www.theaterlabor-darmstadt.de
    www.hirsch-co.de


  • 28.5. - 16h Euro Folk Festival Ingelheim

    ACHT OHREN QUARTETT - Konzert open air bei Hessens schönstem Folkmusik und Hippie- Festival
    Burgkirchengelände - Gehauweg - 55218 Ingelheim
    www.eurofolkfestival.de

    21.5. - 21h ArtBar Frankfurt

    Acht Ohren Quartett- world music mix
    Konzert und CD Vorstellung : "Fundstücke"
    Ziegelhüttenweg 221 - 60598 Frankfurt
    www.frankfurtartbar.de

    17.5. - 10- 13 h Schirn Frankfurt

    Workshop: Freie Improvisation - Ltg. Anka Hirsch - im Rahmen von: 
    Musikmonat Mai - 10. Frankfurter Musiktage für Schulen
    Das musikalische Live- Erlebnis ist durch nichts zu ersetzen....Projektangebote von Frankfurter Musikinstitutionen
    www.hfmdk-frankfurt.info

    6.5.- 20h Bühne der Kulturen Köln

    "Vielleicht Liebe vielleicht" Gastspiel beim Sommerblut 15. Festival der Multipolarkultur Köln

    Ein 15 köpfiges Ensemble, allesamt schwerstnormale Menschen mit besonderen Bedürfnissen und außergewöhnlichen Fähihgkeiten spricht und spielt, tanzrt und singt sich mit Klängen, Geräuschen und Songs durch eine Textecollage mit Lyrik udn Prosa von Brecht bis Bibel, aus Kontaktanzeigen, Pornodialogen und eigenen Entwürfen. Geführt von einem magischen Automaten und begleitet vom Handicapped Piano begegen sie sich mit viel Herz und Humor auf eine Odyssee- Ziel ist das uralte, ewig junge Thema: LIebe.

    Regie: Max Augenfeld, Dramaturgie: Nadja Soukup, Choreographie: Jungyeon Kim, Bühne und Kostüme: Martina Zirngast, Musik: Anka Hirsch


    www.2016.sommerblut.de

  • 10.5. - 12h / 11.5. - 11h / 12.5. - 20h Mollerhaus im Exil Darmstadt

    Die letzten 3 Vorstellungen in dieser Spielzeit :
    "Vielleicht Liebe, vielleicht ..." - gerade zurück von einem sehr erfolgreichen Gastspiel in Köln - nun noch mal in Darmstadt zu sehen.

    Mollerhaus im Exil - Hügelstrasse 75 - 64283 Darmstadt
    Karten Telefon: 06151- 26540
    www.theaterlabor-darmstadt.de

    1.Quartal 2016

    14.2. - 20h Kammerspiele Staatstheater Darmstadt

    "#Vielleicht Liebe - vielleicht...# " - die neue Produktion Theaterlabor Darmstadt

    Regie:Max Augenfeld, Dramaturgie: Nadja Soukup, 
    Musik/Sound/ musikalische Konzeption/ Komposition/Einstudierung: Anka Hirsch
    Gastspiel in den Kammerspielen des Staatstheaters Darmstadt.

    Ein 15 köpfiges altersgemischtes Ensemble, allesamt schwerst-normale Menschen mit besonderen Bedürfnissen und außergewöhnlichen Fähigkeiten, spricht und spielt, tanzt und singt sich mit Klängen, Geräuschen und Songs durch ein Text-Kaleidoskop aus Lyrik und Prosa von Brecht bis Bibel, aus Kontaktanzeigen, Pornodialogen und eigenen Entwürfen.
    Geführt von einem magischen Automaten und begleitet vom Handicapped Piano begeben sie sich mit viel Herz und Humor auf eine Odyssee- Ziel ist das uralte ewig junge Thema LIEBE.


    Weitere Spieltermine in den Kammerspielen:
    Mi. 2.3.- 12h 

    Premiere war am Fr.15.1.2016
    Weitere Spieltermine im Mollerhaus im Exil im Mai

    www.theaterlabor-darmstadt.de

    Spieltermine im Theater Mollerhaus: 
    Mo. 1.2. / Di. 2.2. - 11h - Do. 4.2. - 20h 


     

  • 30.1.16 - 17h Ehem. Synagoge Heubach

    Lyrik gegen das Vergessen -  Texte, Gedichte und Lieder aus Ghettos und Konzentrationslagern 1933-1945

    Keine Zeit, kein Ort scheint ungeeigneter zu sein, Gedichte zu schreiben, als die barbarischen Konzentrationslager der Nationalsozialisten. Doch es gibt sie, die unter die Haut gehenden Texte, verfasst in Auschwitz, Thersienstadt, Buchenwal oder in den verschiedenen Ghettos. Sie legen ein erschütterndes Zeugnis ab von dem Leiden der Menschen.

    Es ist das Verdienst des Germanisten Michael Moll, sie gesammelt zu haben. Gemeinsam mit der früheren SPD Europa Abgeordneten Barbara Weiler hat er das Buch "Lyrik gegen das Vergessen" herausgegeben, das im Marburger Schüren Verlag erschienen ist.

    Die Schauspielerin und Sprecherin liest ihrer zusammengestellte Auswahl der Texte. Anka Hirsch hat dazu eine brüchig-assoziative Musik komponiert, die sie auf dem Cello spielt. Ihre gemeinsame Interpretation ist auch auf CD erschienen, produziert von den Chambrè Stiftung in Lich.

    Bewustt liegt der Termin der Lesung nahe am Gedenktag zur Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz.

    www.synagoge-heubach.de


  • Grafik: Tina Stolt

    20.2. - 19.30h Wendelinskapelle Butzbach

    Die ACHT OHREN - spielen Multikulturelle Musik und präsentieren ihre neue CD: FUNDSTÜCKE
    mit 
    Sandra Elischer, Perkussion
    Julia Ballin, Saxophone und Geige
    Anka Hirsch, Cello und Akkordeon
    Maria Schmitt, Kontrabass.

    Veranstalter: Musikschule Butzbach
    www.musikschule-butzbach.de

  • 3.3. - 19.30h Wandelhalle Kurhaus Bad Brückenau

    "Rund um die Welt" mit Musik von den ACHT OHREN - das etwas andere Kurkonzert...

    Wandelhalle, Heinr.v.Bibra Str.25 - Bad Brückenau
    www.badbruecknau.com

    8.3. - 19 h PiPaPo Keller Theater Bensheim

    VOM REISEN - ein Koffer voller Geschichten -
    mit Musik aus allen Ecken des Globus`
    Schriftsteller/innen aus aller Welt schreiben schwärmerisch, kritisch, amüsiert und verwundert über ihre Reiseerlebnisse - und die Musik spielt dazu - eine mitreißende Mischung aus Jazz und Weltmusik.

    Lesung: Ursula Illert - Musik: DIE ACHT OHREN mit Julia Ballin, Saxofon und Geige, Anka Hirsch, Cello und E-Cello, Sandra Elischer, Perkussion

    Zum Internationalen Frauentag, Veranstalter: Frauenamt Bensheim
    PiPaPo Keller Theater - Wambolterhof - 64625 Bensheim


  • 18. und 19.3. - 14 + 18h Mozartsaal Alte Oper Frankfurt

    Response Projekt 2016 - Aktive Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Musik, in Zusammenarbeit von Schulen, Komponisten/innen und Musiker/innen - Thema: "Was sehe ich, wenn ich höre, was höre ich,
    wenn ich sehe". - Team Komposition: Elvira Plenar und Anka Hirsch

    Abschlusskonzerte von insgesamt 20 Schulen aus Hessen und Thüringen in der Alten Oper. Aufzeichnung vom Hessischen Rundfunk.
    Ein Projekt der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt. 

    www.hfmdk-frankfurt.info

    22.3. - 16h Bürgerhaus Sprendlichen

    Ein Schaf für´s Leben - Kindermusik Theater
    Theaterhaus Frankfurt, Musik: Anka Hirsch ( s.o.)

    Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestr. 50 - 63303 Dreieich
    www.buergerhaeuser-dreieich.de

    NICHTS ist SCHÖNER.... Ein Stück Kindermusiktheater - erschienen beim Verlag Felix Bloch Erben

    eine Kammeroper mit Jazz Elementen, für Zuschauer ab 6 Jahren, über die Fragen des Lebens,
    die Kinder gerne stellen.
    ALLA und NIXO, zwei gegensätzliche Figuren laufen von
    Togo nach Nogo und suchen die Antworten.
    Libretto: Norbert Ebel, Musik: Anka Hirsch

    Textbuch und Partitur können jetzt beim Verlag eingesehen und bestellt werden.
    www.felix-bloch-erben.de

    Termin September - Dezember 2015

    12.12. - 20h VHS Forum Fulda

    "Weihnachten wie es wirklich war..." - ein feines musikalisch-literarisches Programm
    Heitere und Besinnliche Texte, Musik von Bach bis Blues und Weihnachtsmusiken aus aller Welt.
    MIt Ursula Illert, Textauswahl und Lesung und dem 
    ACHT OHREN Trio, 
    Julia Ballin, Saxophone und Geige, 
    Anka Hirsch, Cello und Akkordeon 
    Sandra Elischer, Perkussion
    Eine Koporduktion des Acht Ohren Trios und der Gruppe Text+Ton.

    www.achtohren.de
    www.textpunktton.de

    VHS Forum im Kanzlerpalais Fulda
    Info und Karten: www.vhsfulda.de

  • 10.12. - 19.30h Stadtbücherei Frankfurt

    Texte und Musik zum Tag der Menschenrechte

  • 5.12. - 12 - 17h Kulturwerkstatt Waggong Frankfurt

    jazz for strings - mal anders streichen ....
    Arrangemenst und Improvisationen für Geigen, Bratschen, Celli, Kontrabässe.
    Workshop, Ltg. Anka Hirsch

    Kulturwerkstatt, Germaniastraße 89 
    Info und Anmeldung: info@waggong.de - Tel. 069 - 433 520
    www.waggong.de

    29.11.- 17h - 4.12. Theaterhaus Frankfurt

    "Ein Schaf für´s Leben"
    Eine humorvolle musikalische Geschichte über das Fressen und Gefressen Werden,
    über die unmögliche Freundschaft zwischen einem Wolf und einem Schaf-
    "wunderbar rhythmisch päsentiert..." (FNP).

    Uta Nawrath, Schaf - Günther Henne, Wolf 
    Anka Hirsch, Cello und Komposition
    Regie: Rob Wriens

    Weitere Vorstellungen:
    30.11.- 11h / 1.12. 9h und 11h / 2.-3.12. - 11h/ 3.12. - 14.30 / 4.12.- 9h und 11h

    www.theaterhaus-frankfurt.de

  • 16.11.- 9-16h / 18.-19.3. 16 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt/Alte Oper

    RESPONSE Projekt 2015/2016 - Zeitgenössische Musik im Kontakt mit Kindern und Jugendlichen
    Thema: "Was sehe ich, wenn ich höre? - Was höre ich, wenn ich sehe ?"
    Referenzwerke von Olivier Messiaen und Gerhard Müller-Hornbach.
    Anka Hirsch und Elvira Plenar leiten 2 Workshops im Rahmen diese Projekts.
    Konzerte: 18. und 19.3.16 in der Alten Oper.

    www.hfmdk.de/Response

    11.11. - 19.30h Theater im Pädagog Darmstadt

    Zeitgenossen Haufenweise - Tucholsky, Kästner und Andere
    Texte, Gedichte, Lieder - vorgetragen und ausgewählt von Ursula Illert
    Musik von Hanns Eisler, Kurt Weill, Anka Hirsch u.a.
    mit Anka Hirsch, Klavier und Julia Ballin, Saxofon - Gruppe Text+Ton.

    Im Rahmen der "Woche der Brüderlichkeit" - veranstaltet von der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Darmstadt
    www.christenundjuden-darmstadt.de
    Theater im Pädagog - Pädagogstr. 5 - Tel. 06151-6601306

    6.-8.11. - Hochschule für Musik und Theater Rostock

    "Von der Musik zur Sprache und wieder zurück" -
    Tagung der Dtsch. Gesellschaft für Psychoanalyse und Musik
    7.11. - 16.30h - 18h "Musik- Sprache ohne Worte, Sprache der Gefühle"
    Workshop - Ltg. Anka Hirsch
    Info und Anmeldung: www.psychoanalye-und-musik.de

    4.11. - 5.11. - 28.11. Fulda/Frankfurt/Berlin

    trio lézarde jazz - "sich sonnen" 
    minimal global chamer music
    Konzerte mit Kompositionen von Anka Hirsch aus der gleichnamigen CD, die 2014 beim Label Jazzsick erschienen ist.  
    Außerdem Musik von Meike Goosmann und Christoph Hillmann.
    Mit Meike Goosmann, Sopransaxophon und Bassklarinette,
    Anka Hirsch, Violoncello und E-Cello und als Gast
    Christoph Hillmann, Perkussion.

    4.11.- 20h Backstage Fulda - www.jazzfreunde-fulda.de
    5.11.- 20h Stadtbücherei Frankfurt - www.jazzinitiative-frankfurt.de/ www.frauenmusikbuero.de
    28.11. - 20h Jazzclub Karlshorst - www.jazztreff.de

    Die CD ist erhältlich bei: www.jazzsick.com und bei den Konzerten.
    Start 
  • Hörbeispiel:

    19.11. - 19.30h - Ehem. Synagoge Bensheim Auerbach

    "Lyrik gegen das Vergessen"
    Lesung und Musik - Ursula Illert - Anka Hirsch

    Ehemalige Synagoge Bensheim Auerbach
    Bachgasse 28

    www.bergstrasse.de/synagoge-auerbach.de

    10.10. - 19.30h Kunsthaus Bad Brückenau

    ACHT OHREN Trio und Ursula Illert
    "Vom Reisen - ein Koffer voller Geschichten- mit Musik aus allen Ecken des Globus`"

    Eine musikalisch-literarische Reise mit Texten von J.W.von Goethe bis Heinz Ehrhardt

    www.kunsthaus-badbrueckenau.de - Kunsthaus Bad Brückenau- Ernst Putzstr. 9 
    www.achtohren.de
    www.textpunktton.de

    13.10. - 10-18h Landestheater Marburg

    FLUX - Schaufenster - Theater in Hessen unterwegs
    Information zu Produktionen und Projekten
    Blitzlicht zum Thema Inklusion mit Ausschnitten aus "Exzesse des WIR - Gefühls" 
    Begleitung mit Musikaktionen von Anka Hirsch
    Info und Anmeldung: www.theaterundschule.net

    9.10. - 21h Günes Theater Frankfurt

    Die ACHT OHREN und Tülay Yongaci, Gesang
    "Vay Vay - deutsch-türkische Weltmusik"
    Traditionelle und neue Lieder, fetzige, meist ungerade Rhythmen, eigenwillige Arrangements.

    Günestheater - Rebstöcker Str. 49 d - www.gunestheater.de
    Start 
  • Hörbeispiel: "Ben bir kus - Wenn ich ein Vöglein wär..."

    1.10. - 20h Fabrik Frankfurt Sachsenhausen

    Die ACHT OHREN - Konzert und CD Präsentation: 

    "Fundstücke - global gehört - lokal aufgemischt"
    world music mix - Neue Stücke in eigenwilligen Arrangements
    mit: 
    Julia Ballin, Saxophone und Geige,
    Anka Hirsch, Cello und Akkordeon
    Maria Schmitt, Kontrabass
    Sandra Elischer, Perkussion

    Karten bitte vorbestellen
    : www.die-fabrik-frankfurt.de - Te. 069-605 043 81 
    Die CD ist erschienen beim Label Fame-Music - www.frankfurter-musikbuero.de
     

    Start 
  • Hörbeispiel: "Oriental Hora"

    24.9. - 20h Premiere - Gallustheater Frankfurt

    TheaterProzess: "Untergänge.Kassandra" - eine deutsch-deutsche Geschichte
    Zum 25 jährigen Jubiläum der deutschen Einheit
    Text und Regie: Ulrich Meckler
    Musik für Cello, Akkordeon, Maschinen, Steine und Stangen von Anka Hirsch
    Begleitprogramm: KunstGesellschaft

    Weitere Vorstellungen: 
    25.-27.9./ 18.-21.11.

    Gallustheater Frankfurt - Kleyerstr. 15 - Tel. 069-75806020
    www.gallustheater.de



  • 12.9.- 14-18h Lebenshilfe Marburg

    "Ein Fest, inklusvie Bildung" - 50 Jahre Lebenshilfe Hessen.
    17-18h Ausschnitte aus der Produktion: "Exzesse des Wir Gefühls" -
    ein Stück über die Mechanismen der Aus-und Eingrenzung, 
    Theaterlabor Darmstadt inc.- Musik: Anka Hirsch

    Lebenshilfe Marburg - Raiffeisenstr.18 - Te. 06421-9484020

    9.9.15 - 18h-21h Vino Central Darmstadt

    ACHT OHREN TRIO bei punto.jazz - Musik zum Feierabend im Cafe Vino Central
    World music mix 
    mit Julia Ballin, Saxophon und Geige, Anka Hirsch, Cello, E- Cello und Akkordeon und 
    Sandra Elischer, Perkussion

    www.vinocentral.de - Platz d.dtsch. Einheit - Darmstadt Tel. 06151-80940
    www.achtohren.de
  • SOMMER 2015.....

    Die ACHT OHREN waren musikalisch in Südfrankreich unterwegs....



    une spectacle extraordinaire

  • 5.Eisenbacher Sommer Kulturfestival 17.7.-26.7.

    Mit einem vielfältigen und umfangreichen Programm zum 5. Jubiläum startet am 17.7.
    das diesjährige Festival.
    An zwei Wochenenden gibt es Theater für Erwachsene und Kinder, Konzerte, Lesungen,
    eine Führung durch den Schlosspark und eine Ausstellung.
    Der Gewölbekeller, das Gelände und der Park bilden eine fantastische Kulisse für
    lebendige Kultur in der Region.

    Weitere Infos auch: www.kulturverein-lat.de
    Im Rahmen des Kultursommer Mittelhessen

  • Programm

  • AKTUELL - NEUE CD trio lézarde jazz

    Am 24.10.2014 erschien die neue CD des trio lézarde jazz: "sich sonnen" beim Label JazzSick Records.

    Bestellung der CD bei: www.jazzsick.com

    Die nächsten Konzerte:

    So. 24.5.- 16.30h im Rahmen der Lauterbacher Pfingstmusiktage
    Mo. 25.5. - 15.30h Jazz im Kurkonzert - Kurhalle Bad Hersfeld.




  • "sich sonnen" - das sind neue Kompositionen von Anka Hirsch, zwischen Jazz, Neuer Musik und Weltmusik: 
    minimal global chamber music.

    Gespielt von Meike Goosmann, Saxofone und Bassklarinette, 
    Anka Hirsch, Cello und E- Cello und 
    Christoph Hillmann, Perkussion als Gast.


  • Die ACHT OHREN - world music mix

    Aktuelle Konzerttermine:

    27.6. - 15-18h Sommerfest Schloss Mackenzell, b. Fulda
    18.7.-  21h in der "Weiberwirtschaft" Kelkheim ( geschlossene Gesellschaft)
    19.7. - 16h Sommer Konzert am Nachmittag - Ballsaal Hof Dorf Güll, Kirchgasse 5, Pohlheim
    25.7.-  20.30h CD Präsentation und Musik zur Lesung mit Ursula Illert, Gewölbekeller Eisenbach

  • 7.5.- 20.30h Familienbad Am Woog, Darmstadt

    Ja, Nein und Dazwischen - DADA Frauen
    Eine inklusive Performance gegen den Strom

    Die turbulenten Leben der Dada Baroness Elsa von Freytag-Loringhoven, Emmy Hennings, Hannah Höch, Sophie Taeuber-Arp, Louise Straus-Ernst, Valeska Gert, Marietta di Monaco und Else Lasker Schüler
    bieten das Tableau für diese performative Reise.

    Regie: Max Augenfeld - Dramaturgie: Nadja Soukup - Musik: Anka Hirsch

    "Zitate, Monologe, Ausdruckstanz und expressionistische Klänge sind die Stilmittel,
    die atmosphärisch dicht verwoben sind..."
    Eine Produktion des Theaterlabors Darmstadt in Kooperation mit der Lebenshilfe Dieburg.

    Im Rahmen des Festivals: "Alles Inklusive ?!"
    Nur 50 Plätze ! Vorbestellungen: Tel. 06151-6677998

    Weitere Vorstellungen: 
    8.5.-10.5.2015 - jeweils 20.30h 

    Familienbad Woog, Landgraf Georg Str. 121
    www.theaterlabor-darmstadt.de

  • 22.5. - 20h Theater Mollerhaus Darmstadt

    "Ihr(r) - Wir(r) - Exzesse des WIR-Gefühls" Neue Produktion des Theaterlabors Inklusiv
    Regie: Max Augenfeldt, Dramaturgie: Nadja Soukup, 
    Musik: Anka Hirsch
    Choreografie: Jungyeon Kim
    Bühne und Kostüme: Martina Zirngast

     

    WIR sind normal, die anderen verrückt ...WIR und die ANDEREN, ein Begriffspaar, das ganze Gruppen von Menschen ins Abseits stellt - assoziativ und mit Humor nährt sich das inklusive Ensemble diesem Thema


    Nähere Infos:www.theaterlabor-darmstadt.de

    Auch am 21.5. - 11h.
    Die letzten Vorstellungen in dieser Spielzeit !

  • " ...diesen Fragen stellt sich"Exzesse des WIR Gefühls" mit assoziativen, musikalisch inszenierten Bildern, Antworten gibt das Ensemble, indem es eindrucksvoll zeigt, wie Menschen mit und ohne Handicap so zusammen wirken können, dass sie gemeinsam an Ausdruckskraft gewinnen" Kritik in der FAZ
  • "Die Vermesssung des Menschen, 
    Aus - und Abgrenzung, kühne Blickwinkel auf vorgebliche Normalitäten, Aufforderung zum Umdenken..."
    Zitate aus der Vorankündigung im Darmstädter Echo 26.11.2014

    25.4.15 - 21.30h Kunstfabrik Schlot

    Das COB - Composer´s Orchestra Berlin - präsentiert eine Reihe neuer Free - Range Compositionen -
    u.a. 3 Stücke von mir: 
    "Taurus Moon" - "Odra" - "Stern"  in der Besetzung: 2 Violinen, Viola, Cello, Kontrabass, Sopran-Alt- Baritonsax, Trompete, Posaune, Tuba, Gitarre, Klavier, drums.

    Das COB ist ein Orchester, deren Spieler gleichzeitig Komponisten sind, in den Stilen Jazz, Rock, Pop, Weltmusik, Neue Musik...

    Kunstfabrik Schlot - Edison Höfe, Schlegelstr. 26 - 10155 Berlin

    www.composersorchestraberlin.com
    www.kunstfabrik-schlot.de



  • 26.2.- 20h / 27.2.- 11h Theater Mollerhaus Darmstadt

    "IHR(r)-WIR(r)- Exzesse des WIR - Gefühls"

  • Archiv - Termine und Infos - Auswahl

    24.10.- 25.10. 2014 trio lézarde jazz - "sich sonnen" - CD Release Konzerte

    Die neue CD des trio lézarde jazz - "Sich sonnen" minimal global chamber music-
    in der aktuellen Besetzung mit
    Meike Goosmann, Sopransaxofon und Bassklarinette,
    Anka Hirsch, Cello und E- Cello und 
    Christoph Hillmann, Perkussion als Gast wird in 2 Konzerten in Berlin vorgestellt:
    24.10. - 20h Andreaskirche - Berlin Wannsee ( dort wurde die CD aufgenommen)
    25.10. - Jazzclub Aufsturz - Berlin Mitte.

    Die CD ist erschienen und erhältlich beim Label Jazzsick - www.jazzsick.com 
    Weitere Informationen zum trio lézarde jazz: www.lézardejazz.de

    26.10.- 21h Kunstfabrik Schlot Berlin

    Konzert mit dem Composers Orchestra Berlin - COB

    Free Range Orchestra - mit Streichern, Bläsern und Rhythmusgruppe, genreübergreifende Musik, in der alle Stile - Klassik, Jazz, Weltmusik, Pop und Neue Musik vorkommen kombiniert werden dürfen und sollen.

    An diesem Abend mit 2 Kompositionen - "Odra" und "Stern" - von Anka Hirsch, neu arrangiert für das COB,
    mit Anka Hirsch, als Gast am Cello.

    Kunstfabrik Schlot Berlin, Invalidenstr.117

    www.composersorchestraberlin.com
    www.kunstfabrik-schlot.de

    20.11. - 19.30h - Galerie Artlantis Bad Homburg

    Zeitgenossen.Haufenweise - 1914-1939

    Dicher, Maler und Musiker legen in Briefen, Gedichten und Liedern Zeugniss ab über die Zeit des 1. Weltkriegs und die kurzen Jahre bis zu Beginn des 2. Weltkriegs.

    Texte u.a. von Ernst Toller, Hans Arp, Hugo Ball, Erich Kästner, Franz Marc, Erich Mühsam, Else Lasker Schüler, Kurt Tucholsky...
    Textauswahl und Lesung: Ursula Illert
    Musik: Anka Hirsch, Cello und als Gast Elvira Plenar, Klavier

    Galerie Artlantis - Tannenwaldstr. 6 - Bad Homburg
    www.galerie-artlantis.de

    12.12. - 20h Cafe Buchoase Kassel

    "Weihnachten wie es wirklich war ...." - ein feinsinniges und humorvolles musikalisch-literarisches Programm
    Mit Ursula Illert, Textauswahl und Lesung
    Musik: Anka Hirsch, Cello und Akkordeon, Sandra Elischer, Perkussion von den ACHT OHREN

    Cafe Buchoase Kassel
    Germaniastr. 14

    www.cafebuchoase.de


  • 28.-31.8. - Kulturzentrum Pumpe Kiel

    Includo - inklusives Theaterfestival 
    Sa.30.8.- 16.30h  - im Theater zum Werftpark:

    ALLES DADA - eine Collage über das Unsinnige
    Theaterlabor Darmstadt,
    Regie: Max Augenfeld
    Musik: Anka Hirsch

    www.includo-kiel.de
    www.diepumpe.de


    22.9.- 10-17h Hessische Landesakademie für musische und kulturelle Bildung / Schloss Hallenburg Schlitz

    FLUX Schaufenster
    Vorstellung der neuen Runde des Projekts: Flux- Theater und Schule in Hessen.
    10h Eröffnung mit einem Ausschnitt des Flux Projekts: "Geheime Orte..." mit der Klasse 4b der
    Bergwinkel Schule Schlüchtern,
    Ltg. Anka Hirsch/Theater Hirsch-Co.de

    15h Kurzpräsentation: "Alles Dada - eine inklusive Collage über das Unsinnge"

    Theaterlabor Darmstadt/Musik: Anka Hirsch

    www.theaterundschule.net
    www.landesmusikakademie-hessen.de 

    18.-20.7. - Schloss Eisenbach b. Lauterbach

    4. Eisenbacher Sommer-Kultur-Festival 
    Interkulturelle Begegnung im Vogelsberg
    Gewölbekeller Schloss Eisenbach und Umgebung

  • Fr. 18.7.- 17h Ausstellungseröffnung-Künster/innen der Region - Michael Lippert, Andreas Schmelzer, David Weiss und Kunstatelier Eisenbach, Barbara Schreck und Gabriele Szepanski
    dazu: Tischtheater "Hanswurst in Aztekenchina" - mit Norbert Ebel und Ulrike Roth, Düsseldorf

    Fr.20.30h - "Klezmer´s Techter" - Klezmer Musik und Anderes 
    Gabriela Kaufmann, Klarinette, Almut Schwab, Akkordeon, Nina Hacker, Bass

    Sa.19.7.- 15.30h Tischtheater
    16h Film von Claus Schwing "Leben in der Provinz am Ende des Universums"

    20.30h "Vay Vay - deutsch - türkische Weltmusik" mit dem ACHT OHREN TRIO 
    Julia Ballin, Saxofon und Geige, Anka Hirsch, Cello, E-Cello und Akkordeon, Sandra Elischer, Perkussion und als Gast

    Atilla Öztürk, Gesang, Klarinette, Saxofon und Zurna



  • So. 20.7 - 15h Kindertheater
    "Emil und seine Freunde- eine Reise um die Welt"
    Fingerpuppentheater von und mit Jürgen Flügge ( Trommer Hoftheater) 

    So. 17h - Finissage und Festival Ausklang 
    mit Tischtheater und Musik

    Kartenreservierungen empfehlenswert.
    www.kulturverein-lat.de




    Am 17.7.findet im Vorfeld des Festivals eine
    "Ortserkundung Eisenbach" im Rahmen des Projekts: FLUX - Theater in Hessen unterwegs.

    17.7. - 10h-16h Schloss Eisenbach

    ORTESERKUNDUNG
  • Das Projekt : "FLUX - Theater in Hessen unterwegs" lädt ein zur Ortserkundung in Eisenbach, für KünstlerInnen und LehrerInnen.
    Thema: Musikalisches Inszenieren. 
    Mit Diskussionen, Workshops, Inszenierungsausschnitten, Erfahrungsaustausch.
    Mit Nadja Soukup und MAx Augenfeld vom Theaterlabor Darmstadt, Klaus Wilmanns, Alfred Zetschke (Minisiterium f. Wissenschaft und Kunst),
    Anka Hirsch. 
    Projektleitung: Ilona Sauer.
    www.theaterundschule.net


    31.7.- 18h Hoftheater Tromm

    Eröffnung des "Trommer Sommers 2014"
    Mit dem Programm: "Vom Reisen - ein Koffer voller Geschichten - mit Musik aus allen Ecken des Globus" 
    Mit Ursula Illert, Lesung und dem ACHT OHREN Trio, Musik

    www.trommer-sommer.de

    13.7. - 11h - Nebbiensches Gartenhaus Frankfurt

    "Man hat halt oft so eine Sehnsucht in sich"
    Texte aus Dramen und Erzählungen von Ödön v. Horváth
    Interpretiert von Monika Müller-Heusch und Jochen Nix
    mit Improvisationen am Cello von Anka Hirsch 

    Veranstalter: Frankfurter Künstlerclub

    12.7. - 18h - Wetzlar - Colchester Anlage

    Tapferer Froschkönig, Schneeröschen und CO
    Grimms Märchen von der Urfassung zur Parodie

    Mit Ursula Illert, Textauswahl und Lesung,
    Musik von den ACHT OHREN:
    Anka Hirsch, Cello und Akkordeon und Sandra Elischer, Perkussion 
    Marianne Blum, Gesang, als Gast.

    www.labyrinth-wetzlar.de

    5.-6. Juli - Gallustheater Frankfurt

    Eine Art Odyssee 
    Tanztheater von und mit Jugendlichen mit Handicap
    Das Tanzstück erzählt Episoden aus Homers Odyssee durch Tanz, Musik und visuelle Eindrücke.
    Die Abenteuer der antiken Heldensagen werden mit den Lebenserfahrungen der Jugendlichen verwebt mit all ihren Freuden, Schwierigkeiten und Hoffnungen.

    Choreografie und künstlerische Leitung: Jungyeon Kim und Hannah Dewor
    Musik/Kompositionen: Anka Hirsch
    5.Juli - 16h
    6. Juli- 15h

    Unterstützt von der Stiftung Handicapaid
    www.handicapaid.de
    www.gallustheater.de



    auf.takt.oper - Junge Oper Hannover

    Vermittlungsprojekt - Oper mit Jugendlichen - im Zusammenhang mit der Oper
    "Ein Sommernachtstraum" von Benjamin Britten an der Staatsoper Hannover
    3-monatiges Projekt mit Jugendlichen der 8.Klasse der Erich Kästner Oberschule Hannover Laatzen
    Ltg. Mariam Soufi Siavash und Anka Hirsch

    Präsentation: 9.7.

    www.staatsoper-hannover.de

    14.-15.6. - Praunheimer Werkstätten

    Klang-Kunst-Karussell - Musik und Kunst in den Praunheimer Werktstätten
    Künstler der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst,der Heusenstamm Galerie und der PW-Künstlergruppe bespielen das Gebäude und die Außenflächen.

    Sa.17h-24h 

    So.14-18h
    Sa. 17h und So.14h: "pleinair" - für Cello und Audio Track von Elvira Plenar, mit Anka Hirsch, Cello

    www.kunstwerk-praunheim.de

    12.6. - 20h Gallustheater Frankfurt

    co.lab.tanztheater: 
    "ORTEN" - Tanztheater 
    Inszenierung: Petra Lehr und Ensemble, 
    Musik: Anka Hirsch

    Gallustheater
    Kleyerstr. 15 - 60326 Frankfurt
    www.gallustheater.de 
    Weitere Vorstellungen: 13.6.und 14.6.- 20 h

    9.6. - 20h Cafe P103 - Berlin

    ACHT OHREN TRIO - world music mix - 
    Musik aus allen Ecken des Globus`
    mit Julia Ballin, Saxofon und Geige, 
    Anka Hirsch, Cello, E-Cello und Akkordeon
    Sandra Elischer, Perkussion
    und Maria Schmitt, Bass

    www.p103.de


  • 19.3. - 19.30h - Jüdische Gemeinde Marburg

    Veranstaltung mit Avi Primor, Vortrag: "Europa und Israel" und Lesung:
    "Lyrik gegen das Vergessen" Gedichte und Lieder aus Ghettos und Konzentrationslagern 1933-1945
    Lesung:Ursula Illert, Musik:Anka Hirsch

    Liebigstr.21a Marburg
    Eintritt frei, Anmeldung per mail: jg-marburg@web.de
  • So.8.6. - 20h - Cafe Delicati - Reichenow b. Berlin

    Konzert mit dem ACHT OHREN Trio in neuer Quartettbesetzung mit: 

    Julia Ballin, Saxofon und Geige
    Anka Hirsch, Cello und E - Cello
    Maria Schmitt, Kontrabass
    Sandra Elischer, Perkussion

    world music mix - Musik aus allen Ecken des Globus `
    globale Fundstücke - lokal aufgemischt

    Neue Website: www.achtohren.de




  • 24.5. - 20h Waggonhalle Marburg

    co.lab.tanztheater: "ORTEN"
    Inszenierung: Petra Lehr und Ensemble  
    Musik: Anka Hirsch

    Rud.Bultmann Str.2a
    35039 Marburg

    www.waggonhalle.de
    www.colabtanztheater.de
    Auch am 25.5. - 19h 


    15.5. - 19h Theater Mollerhaus Darmstadt

    Kafka´s Brille - ein inklusiver Traum
    mit melancholischen und untiefen Texten des Außenseiters Franz Kafka

    Regie: Max Augenfeld, Dramaturgie: Nadja Soukup, Choreografie: Jungyeon Kim,
    Musik: Anka Hirsch

    Weitere Vorstellungen: 16.5. - 19h
    22.5.- 11h
    23.5. - 19h  

    Theater Mollerhaus, Sandstr.10 - 64283 Darmstadt
    www.theaterlabor- darmstadt.de

    7.5. - 19h - Theater Mollerhaus

    ALLES DADA ?! - Eine inklusive Collage über das Unsinnige
    Eine Produktion des Theaterlabors Darmstadt
    Regie: Max Augenfeld, Dramaturgie: Nadja Soukup
    Musik: Anka Hirsch

    Letzte Vorstellung in dieser Spielzeit

    Theater Mollerhaus, Sandstr.10 - 64283 Darmstadt
    www.theaterlabor-darmstadt.de


  • 9.3. - 12h Kulturzentrum Bezalel Synagoge Lich

    "Ich bin der erste Ignorant der Welt! Der dabei so viel auf Kenntniß hält" 
    Vortrag, Lesung und Musik zu Rahel Varnhagen
    mit Esther Hirsch,Vortrag
    Ursula Illert, Lesung
    mit Musik von Anka Hirsch
    mit Angelika Fiedler, Klavier und Anka Hirsch, Cello

    Veranstalter: Förderverein Stadtbibliothek e.V. Lich
    www.kultur-lich.de

    12.4.-20h Gießen

    Tee oder Kaffee ? 
    Musiktheater über zwei nomadische interkulturelle Lebensmittel

    Von und mit dem Günestheater Frankfurt

    Regie: Müjdat Albak
    Musik: Tülay Yongaci, Özgür Mura, Florian Dressler, Florian Wäldele und Anka Hirsch

    www.gunestheater.com

    8.12.- 19h Schloss Gedern

    Weihnachten wie es wirklich war- ein feines musikalisch-literarisches Programm
    mit Ursula Illert - Lesung und Textauswahl,
    Anka Hirsch, Cello und Akkordeon und Sandra Elischer, Perkussion

    Veranstalter: Kulturkreis Gedern e.V.
    www.kulturkreis-gedern.de

    29.11. - 19h Frankfurter Römer, Kaisersaal

    ACHT OHREN Trio - Musikalische Umrahmung der Tony Sender Preisverleihung
    Mit Julia Ballin, Saxofon - Anka Hirsch, Cello - Sandra Elischer, Perkussion

    Veranstaltet vom Frauenreferat Frankfurt
    www.frauenreferat.frankfurt.de

    6.9.- 20h Kunststation Kleinsassen

    trio lézarde jazz 
    "Vom Klang der Eidechsen"
    minimal global chamber music
    mit 
    Meike Goosmann, Saxofone und Bassklarinette
    Anka Hirsch, Cello und E- Cello und 
    Christoph Hillmann, Perkussion als Gast

    info und Karten: 
    www.jazzfreunde-fulda.de

    14.9. - 20h Kulturzentrum Bezalel Synagoge Lich

    "Vay Vay" - Deutsch-türkische Weltmusik

    DIE ACHT OHREN und Tülay Yongaci, Gesang
    Mit Atilla Öztürk, Klarinette, Saxofon, Zurna und Gesang als weiteren Gast,
    sowie Sandra Elischer, Perkussion und Anka Hirsch, Cello und E-Cello.

    Im Rahmen des Sommer Musik Welten Festivals.

    Info und Karten: 
    www.kuenstlich-ev.de

    Start 

    18.7.2013 - 20.30h - Sprudelhof Bad Nauheim - Vom Reisen - ein Koffer voller Geschichten - mit Musik aus allen Ecken des Globus `

    "Die ACHT OHREN" zusammen mit der Frankfurter Schauspielerin und Sprecherin Ursula Illert.
    Ein unterhaltsames Programm mit Texten über die Welt und Tönen aus aller Welt.
    Gastmusikerin: Almut Schwab, Akkordeon 

    Infos und Karten: Tel.06032-929920
    www.bad-nauheim.de

    Hörbeispiel : Eine Empfehlung ......

    6.7.2013 - 19h Die ACHT OHREN beim Musikalischen Sommer auf dem Schiffenberg

    "Die ACHT OHREN" -  Folk, Jazz, Ethno - Weltmusik aus Hessen
    Sandra Elischer, Perkussion und Anka Hirsch, Cello spielen ein vielfältiges Programm
    mit Gästen: Atilla Öztürk, Klarinette und Saxofon, Marianne Blum, Gesang und Almut Schwab, Akkordeon.

    www.kloster-schiffenberg.de

    21.-22.6.2013 - Jazzfest Kleinsassen

    Der runde Geburtstag der Jazz-Aktivistin Hanne Walter bietet die Gelegenheit, eine langjährige Tradition neu zu beleben: 
    2 Tage Jazz vom Feinsten in der Kunststation Kleinsassen in der Rhön, mit alten und neuen Jazzfreunden: 

    Programm: 
    Fr.21.6.
    18.30h - Eröffnung mit der Tony Osanah Band, Latin, Bossa...
    20h - QSSDT aus Köln, Jazz-Funk, Fusion
    23h - Jörn Schipper mit seinem Programm: "Auf der Suche nach dem Ende der Zeit" Klang und Lichtperformance zu Texten von Stephen Hawking, mit Anka Hirsch, Cello als Gast.

    Sa.22.6.
    18h Bardomaniacs - Urbane Folklore jenseits stilistischer Schubladen, von und mit Bardo Henning.
    ab 21h Session mit Gästen aus ganz Deutschland
    im Anschluss Hören udn Bewegen mit DJ Elvira und Verena Schulenberg.

    Info: www.jazzfreunde-fulda.de

    NEU : KOMPOSITIONS-SERVICE

    Ein ungewöhnliches Geschenk zu besonderen Anlässen : eine Komposition - exclusiv komponiert nach Ihren Wünschen, nach eigenen Ideen oder auf den Anlass abgestimmt - diesen Service biete ich seit Neuestem an.
    Ob Solo für das Lieblingsinstrument, für Chor oder Gesangduo, Kammermusik, Jazz, oder einen Song zu einem Lieblingsgedicht - nach Wunsch wird die enstprechende Komposition entstehen. 
    Eine Aufnahme oder ein Live Auftritt kann ggf ebenfalls bestellt werden.
    Hörbeispiele und Beratung gern auf Anfrage.

    Weiteres Hörbeispiel : "ben bir kus- Vöglein"

    Start 

    Im Glas noch deines Kusses Hauch - 27.2.2013 - 19h - Museumscafe Fulda

  • In der Reihe: "Gernsehen und Abendessen" - initiert vom der Sängerin und Entertainerin Marianne Blum spielen wir unser kulinarisch-literarisches Feinschmecker Programm - dazu wird ein 3 Gang Menue gereicht.
    Marianne Blum wird unser Programm auch mit einigen Gesangsbeilagen bereichern.

    26,-€ incl. 3 Gang Menue
    Vorbestellungen: Tel.0661-24 00 29 oder Mail: catering@kreuz.com
    www.kreuz.com

    Composers`Orchestra Berlin - 7.10.2012 - 21 h Kunstfabrik Schlot Berlin

    Das COB ist ein großes Orchester mit Streichern, Bläsern und Rhythmusgruppe, 2010 von der Komponistin und Dirigentin Hazel Leach gegründet. Es spielt regelmäßig in Berlin in wechselnden Besetzungen, die SpielerInnen sind gleichzeitig die KomponistenInnen.
    Alle Stilrichtungen - Klassik, Jazz, Weltmusik, Pop und Neue Musik sind möglich.
    Ich freue mich beim Konzert im Oktober als Gast - Cellistin dabei zu sein !

    www.kunstfabrik-schlot.de
  • TEE oder KAFFEE - Cay mi Kahve mi ? Musiktheater - 2.10.2012 Hannover

  • mit dem Günestheater Frankfurt,
    Konzept und Regie : Müjdat Albak
    Musik: Tülay Yongaci, Gesang, Özgür Mura, Kaval, Florian Wäldele, Klavier, Anka Hirsch, Cello, Florian Dresler, Perkussion.

    Freizeitheim Ricklingen
    Ricklinger Landstraße 1
    30459 Hannover.
    www.gunestheater.com

    21.9. - 11h trio lézarde jazz - Kaisersaal Römer, Frankfurt

    2012/08/31
    Bei der Verleihung des Illustrationspreises für Kinder-und Jugendbücher des Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik
    spielt das trio lézarde jazz: Anka Hirsch, Cello, Elvira Plenar, Klavier und Sandra Elischer, Perkussion als Gast
    eigene Kompositionen in Bezug auf das Preisträgerbuch : "Papas Arme sind ein Boot" von Oyvind Torseter.

    www.gep.de