„Alles was notwendig ist, ist ein leerer Zeitraum, um ihn auf seine eigene magnetische Weise wirken zu lassen“ John Cage
Eine wesentliche Aktivierung des Magnetfelds kam durch die Künstler:innen Residenzen im Rahmen von„FLUX – Theater in Hessen unterwegs“ im Förderprogramm Kulturkoffer Hessen zustande. Aus der Gruppe Hirsch&Co - Musik&Theater in der Region und darüber hinaus
als Projektträgerin (GbR), formierte sich dazu die Kollaborative Magnetfeld:
Künstler*innen aus den Bereichen Musik, Theater, Sprache, Bildender Kunst, Film... treten in einen kollektiven Dialog und erforschen experimentierend die Gesetzmäßigkeiten von künstlerischen und kreativen Prozessen, sowie die Qualitäten und Besonderheiten der Kulturarbeit im Ländlichen Raum. Dafür werden Partizipative Aktionen, Performances und vielfältige Präsentationen mit vielen und für ALLE interessierten Menschen initiiert und durchgeführt. Die Prozesse sind stets ergebnis-offen, der Verlauf genauso wichtig wie ein Ergebnis -
es gibt kein Scheitern.
Die Basis dafür ist ein vielfältiges, stabiles und lebendiges Netzwerk, in der Region und darüber hinaus, sowie Förderung und Unterstützung:
Assitej e.V. (Internationale Vereinigung für Theater für Junges Publikum), Bundesverband Freie Darstellende Künste, Flux-Netzwerk Theater in Hessen, Kulturkoffer Hessen, Kulturmarketing und Kulturverein Lauterbach, Kulturwerkstatt Waggong Frankfurt, Netzwerk Demokratie Leben, Theaterlabor Inc Darmstadt, Regionale Kulturförderung Vogelsbergkreis, Stadtjugendpflege Lauterbach , Schottener Soziale Dienste, u.a.
Eine besondere Rolle spielt die Musik. Sie entsteht in Improvisationen mit allen Beteiligten, entlang der Themenschwerpunkte, live und vor Ort gespielt, in Aufnahmen und Collagen bearbeitet.
Manchmal haben sich Kompositionen daraus entwickelt, die den Weg ins Konzertrepertoire fanden. Die Musik ist in den Filmen zu hören
Filme der Projekte und Aktionen sind auf dem
Youtube Kanal: Magnetfeld Eisenbach zu sehen:
https://www.youtube.com/channel/UCZLEmjCbx_bGeNEuUTZnKqQ?view_as=subscriber
Die Informationen werden aktualisiert,
das Magnetfeld wirkt weiter ....
"Das ist eine gute Frage - ich möchte sie nicht durch eine Antwort verderben" - John Cage
Bei den Projekten und Aktionen steht auch immer wieder Kulturbegriff zur Diskussion - hier einige interessante und nachdenkenswerte Statements:
KULTUR - Politik - Beutel - Raum - Denkmal - Banause
Ess - Finanz - Gesprächs - Dorf -Streit –Mono - KULTUR
KULTUR um - sich zu zeigen - zusammen zu sein - zu lernen
KULTUR als - Verbindung zur Welt - Entspannung - Kraftquelle - Selbstverwirklichung - Anerkennung - Orientierung - bewusstes Gestalten- Freiraum - Zwischenraum
KULTUR ist - das Leben – Zukünftigkeit – die Menschheit – Strukturen - Essen - Tanzen - Musik – immer - mehr als Kunst – eine verdichtete Aussage über die Welt – nicht zu greifen – vielfältig- eine zusätzliche Kraft, die Wege bahnt. - kann einem keiner nehmen, zum Glück….
Fragen: Wie verändert Kultur Kontexte? Wie verändern Kontexte Kultur? Wie /Kann Kultur Politik beeinflussen? Was motiviert Menschen Kultur zu machen? Wer ist Kultur?
Magnetfeld Eisenbach 01 (Juni bis September 2017
Anziehung – Aufladung – Ausstrahlung
Künstlerisch-experimentelle Erforschung von:
Frei-räumen – mit anderen Augen betrachtet
Blickwinkeln – verändert – erweitert – neu justiert
künstlerischen Prozessen – Abfolgen – Rahmungen
kultureller Arbeit in der Region – Merkmale und Qualitäten
Synergien – zwischen Menschen und Projekten,
zwischen Region und Stadt
Magnetfeld Eisenbach 02 (Juli 2018)
Exkurse Natur
Wie ist es, die Welt aus der Perspektive der Tiere zu sehen? Was hört ein Baum? Wie ist es, ein Stein zu sein? Wie singt der Bach? Wie ist es, der, die, das Andere zu sein?
In Workshops, einem Symposium, bei Konzerten, Ausstellungen und Performances begegnen Menschen aus der Region ortsansässigen Kulturschaffenden und Gästen aus der Stadt. Gemeinsam erleben sie das Magnetfeld Eisenbach.
Die Grenzen der eigenen Erfahrungen werden ausgelotet und überschritten: mithilfe der eigenen Wahrnehmung, mit den Mitteln von Musik, Theater und Bildender Kunst. Künstlerisch werden die Besonderheiten der sie umgebenden Natur erforscht.
Magnetfeld Eisenbach 03 (Juni – Juli 2019)
Passagen: Linien - Grenzen – Räume
Ein Magnetfeld ist durchzogen von Feldlinien und Meridianen,
die unabhängig von geografischen und politischen Grenzen existieren.
Wann immer wir uns mit anderen austauschen, entstehen Verbindungen, die in verschiedene Richtungen wirken.
Passagen entstehen zwischen den verschiedenen Menschen und Orten,
die im Magnetfeld zusammenkommen.
Mit den erprobten künstlerischen Mitteln werden Themen wie Zugehörigkeit, Fremdheit, Grenzüberschreitungen, Wege durch Tore und Labyrinthe ...erforscht und präsentiert.
Kinderakademie: Denken Denken
Wie ist es eine Fledermaus zu sein?
Staunen und Wundern über die Rätsel und Widersprüche der Wirklichkeit. Bildkünstlerische und theatrale Umsetzung von philosophischen Fragen.
Die Projekte setzen die Idee von „communitiy music & theatre“ um und basieren auf einem interaktiven und partizipativen Kunstverständnis, das demokratische und kollektive künstlerische Prozesse initiiert, in performativen offenen Formen präsentiert, in Auseinandersetzung und Reflexion mit den Gegebenheiten vor Ort.
Sie bauen aufeinander auf und haben inhaltliche Bezüge in viele Richtungen.
VOM WARTEN - eine Musik-Theater-Installation
WARTEN … in allen Lebenssituationen ein Thema, das persönliche und gesellschaftspolitische Fragen sowie Wünsche und Utopien, Zeit und Raum, Perspektiven und Zukunft umkreist.
Live – nachdenklich – vergnüglich
Zum Zuschauen, Zuhören und Mitmachen
GO.DOT.COM
Ein Stipendium des Bundesverbandes Freie Darstellende Künste
PEX -performance exchange gab die Gelegenheit im Team inhaltlich und ästhetisch an verschiedenen Fragestellungen zu arbeiten und Folgeprojektte vorzubereiten.
GODOT KOMMT AN – UND WAS KOMMT JETZT …
Dieser existenziellen Frage ging eine inklusive Gruppe mit den Mitteln von Musik, Sprache, Bildnerischen Formationen und Bewegung nach.
Ihre Erkenntnisse waren skuril, humorvoll, eigen-artig, philosophisch und auch banal. Das Publikum ist eingeladen, Gedanken und Fragen aufzugreifen und fortzuspinnen – immer weiter, immer weiter....
Ein Kulturkoffer Projekt der LKB Hessen, durch die Förderung vom Bundesprogramm „Demokratie Leben“ ergänzt.
Weitere Themen, Workshops, Aktionen:
IM LABYRINTH
WORTE im TOR
Ist das Kunst oder kann das weg ? Kann bleiben ....
Einige Projekt waren geprägt von Corona Einschränkungen, verliefen anders als geplant, entwickelten aber auch neue Möglichkeiten, Ideen und Formate, mit Schwerpunkt auf Kleingruppenarbeit, Audio und Video, künstlerische 1:1 Situationen, sowie open air Aktionen. Offene Konzepte konnten das kreative Potential der Ungewissheit ausloten.
Kinder-Kultur ist immer ein wichtiger Bestandteil und ein besonderes Anliegen - weitere spezielle Info dazu unter Rubrik Musik-Theater.
Ein sehr großer Dank geht an alle Beteiligten!
Sicherlich vermitteln die Bilder einen Eindruck mit welcher Freude und Energie Alle zusammen ge-wirkt wurde !
Weitere PROJEKTE folgen...
Als Kommunale Oper konzipert, u.a. beruhend auf dem Konzept "MusiCirkus" von John Cage, mit vielen musikaischen Live Begegnungen und Aufführungen, musste diese Projekt 2021 ins Digitale verlegt werden. Dadurch entstand aber ein neues Format, das immer wieder nachzuhören ist.
Diese Dokumentation zeigt mit Texten, Fotos und Video-Links Ausschnitte aus den Projekten.
Grafik: Matthias Bringmann
Texte: Anka Hirsch, Nadja Soukup
Fotos & Filme: Matthias Bringmann, Anka Hirsch,
Erwin Fauß, Regine Wosnitza
Raum, Objekte, Bühne: Matthias Bringmann
Filmschnitte: Anka Hirsch
Socia Media: Regine Wosnitza
Dramaturgie, Schauspiel: Nadja Soukup (Theaterlabor INC)
Musik: Anka Hirsch, Meike Goosmann
Projektleitung: Anka Hirsch
Teilnehmende: Menschen aus Einrichtungen der Schottener Sozialen Dienste (Projekt FreiRaum und Atelier Tierisch Bunt), aus dem Kreis der Flüchtlingsinitiative Lauterbach und dem Projekt Rocketta – Frauen machen Musik, aus Workshops der Kulturwerkstatt Waggong Frankfurt. Offene Workshops, Öffentliche Aktionen, Performance mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Kunst im Magnetfeld - Ausstellungskatalog
Objekte, Installationen und künstlerische Gestaltungen im Raum, beeinflusst durch die Umgebung, mit gesammeltem Material und besonderen Fundstücken.
Einige Objekte wurden im Prozess zusammen mit vielen unterschiedlichen Menschen bei Workshops und Veranstaltungen geschaffen.
Andere Beiträge sind Reflexion des Teams, sowie künstlerische Reaktionen des Bühnenbildners Matthias Bringmann auf den Ort und die Themen der Residenz.
Im Rahmen des 9. Eisenbacher Sommer-Kultur Festival wurde daraus eine Ausstellung an verschiedenen Plätzen gestaltet.