lézarde jazz - minimal global chamber music

lézarde jazz Projekt

Kompositionen und Improvisationen zwischen zeitgenössischem europäischen Jazz, Weltmusik und Neuer Musik

minimal global chamber music

 

Über stilistischen Grenzen hinaus und entlang musikalischer Muster globaler Herkunft sucht diese Musik ihre eigene Sprache.

Die Eidechse als Symbol für Inspiration und Träume legt dabei die Spur für jede einzelne musikalische Geschichte.

Die meist kleinen Besetzungen garantieren ein transparentes Zusammenspiel und entsprechen mir und meinem Instrument meist am besten.

 

In immer wieder neuen Besetzungen realisiere ich hier Projekte, Konzerte, Lesungen, Theater mit meiner Musik.

Im Zentrum stehen meine Kompositionen, immer verbunden mit Improvisation in verschiedenen Ausgangssituationen,

vielfältige Inspirationsquellen und musikalische Kommunikaton im Fokus - auch durch die Kompositionen der Mitspieler:innen,

die ihre eigene Welt bereichernd einbringen.

 

Durch die Beschäftigung mit Orientalischer - und Nordindischer Musik und durch das Lernen der Rahmentrommel hat sich meine Musik in den letzten Jahren verändert, Modale Klangräume, Rhythmus und Melodie, ( beeinflusst von Makams, Ragas) und neue Klangwelten kamen dazu,

auch in neuen Ensembles. Einbezug von Stimme, Rhythmus, Perkssionsinstrumenten, Ausloten von Solo Stücken und Projekten -

lézarde jazz steht im Fokus meines musikalischen Lebens. 

Ich nenne es immer wieder und immer noch :

Jazz (was auch immer das ist ...)

 

Projekte

Mishra - Mixture

composite compositions - mit insgesamt 

10 Musikerinnen und Musikern und nun 

aktuell auch als Solo Projekt unterwegs

jazz of goddesses

Duo Vibraphon (Kasia Kadłubowska) und Violoncello (Anka Hirsch) - tiefe Saiten und schwebende Resonanzen, erweitert mit Percussion & Stimme.

Jazz, Improvisation und poetische Klangkunst werden zu einer musikalischen Reise verwoben, auf den Spuren von Göttinnen und anderer weiser Wesen.

 

sich sonnen - minimal global chamber music

Mit Meike Goosmann, Sopransaxofon und

Bassklarinette - Anka Hirsch, Violoncello und E- Cello und Christoph Hillmann, Perkussion, als Gast.

 

Das transparente Zusammenspiel von Saxofon und Cello steht in Übereinstimmung mit den rhythmischen und klanglichen Zeichnungen der verschiedensten Perkussionsinstrumente.

 

CD gleichen Titels mit Kompositionen von Anka Hirsch erschien 2014 beim Label JazzSick: www.jazzsick.com

 

la trace du lézard

heißt eine Zusammenstellung meiner

Kompositionen für Klaiver-Trio, die 2006 auf CD erschien.

 

Mit Meike Goosmann, Sopran Saxofon und

Bassklarinette und Elvira Plenar, Klavier

und präpariertes Klavier, habe ich dafür zwei

außergewöhnliche Partnerinnen gefunden.

Unsere Unterschiedlichkeit erleben wir als Herausforderung, mit viel Energie spielen wir zusammen.

 

Auch unsere Kompositionen sind in ihrem

kontrastreichen Spannungs-

verhältnis zueinander sehr reizvoll.

Wir präsentieren sie im Programm:

„la poesie du lézard” von Poesie inspirierte

musikalische Texte ohne Worte.

 

Leben wie ein Baum –

Europäischer Jazz trifft Türkische Lyrik

von Nazim Hikmet und Anderen

Die lyrische, musikalische und rhythmische Sprache der Gedichte inspirierte das trio lézarde jazz zu neuen Kompositionen.

Die realistisch-romantische Poesie erklingt im

türkischen Original, auch deutsche Übersetzungen werden in Musik gesetzt

Ein Klangerlebnis zwischen Jazz, Weltmusik und Neuer Musik, in einfühlsamer und kraftvoller Interpretation.

 

Pressezitate:

... kammermusikalischer Jazz, den man einfach nur genießen kann”

Dresdner Neue Nachrichten

 

„ ...musikalischer Grenzgang zwischen Emotion und Virtuosität, über die Grenzen der Grenzen hinweg

Jazzpodium

 

lézarde jazz hat außerdem ein Kinderkonzert

entwickelt: „Das Geheimnis der Eidechsen”

Näheres auf:

www.hirsch-co.de